Bücher und Autoren am Wochenende in der FAS und in der Literarischen Welt

Literarische Welt

Nur eine erlogene Geschichte ist wahrhaftig. Wie man einen Roman schreibt, der im Jahr 1348 spielt – und warum darin Umberto Eco, Sophia Loren und Al Pacino auftreten dürfen. Ein Werkstattbericht zu Die scjwarze Lilie (Zsolnay).

Urlauben, wo andere ermitteln. Ein Wegweiser zu 20 Krimi-Orten in Europa. Von Elmar Krekeler

(Großes Spezial mit Krimis aus den Verlagen Atrium, btb, Diogenes, Droemer, dtv, Kiepenheuer & Witsch, Limes, Rowohlt, Scherz, Suhrkamp, Unionsverlag, Wagenbach)

Außerdem:

Wislawa Szymborska: Sie sollten dringend den Kugelschreiber wechseln. Anregungen für angehende Literaten (Suhrkamp)

Wislawa Szymborska: Gesammelte Gedichte (Suhrkamp)

Marta Kijowska: Nichts kommt zweimal vor. Wislawa Szymborska. Eine Biografie (Schöffling)

Tess Gunty: Der Kaninchenstall (Kiepenheuer & Witsch)

Liao Yiwu: Die Liebe in Zeiten Mao Zedongs (S. Fischer)

Mieko Kawakami: All die Liebenden der Nacht (Dumont)

Sasa Stanisic, Regina Kehn: Wolf (Carlsen)

Maria Lazar: Viermal ICH (Das vergessene Buch)

Elif Özmen: Was ist Liberalismus (Suhrkamp)

Carlo Emilio Gadda: Die grässliche Bescherung in der Via Merulana (Wagenbach)

Lisa Ginzburg: Carapax (Nonsolo)

Carsten Gansel: Ich bin so gierig nach Leben. Brigitte Reimann (Aufbau)

Elif Özmen: Was ist Liberalismus (Suhrkamp)

Cynthia Fleury:Hier liegt Bitterkeit begraben (Suhrkamp)

Donat Blum, Valentin Moritz (Hg.): Oh Boy. Männlichkeit*en heute (Kanon)

Matthias Glaubrecht: Dichter, Naturkundler, Welterforscher. Adelbert von Chamisso (Galiani)

Helmut Böttiger: Czernowitz. Stadt der Zeitenwenden (Berenberg)

Bernhard Jussen: Das Geschenk des Orest (C.H. Beck)

Erhard Schüttpelz: Deutland (Matthes & Seitz)

Rubriken:

Die Chronik: Herausgeberwechsel bei der Anderen Bibliothek

Actionszenen der Weltliteratur: 2. Juli 1823: Goethe trifft in Marienbad ein – und verliebt sich

Biografie in Büchern: Alain Finkielkraut, Philosoph

Poeta Laureatus: Das fünfte Gedicht von Michael Krüger

Georg Stefan Troller trifft: Francoise Gilot

 

 

Kommentare (0)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert