Die Dezember-Ausgabe der WELT AM SONNTAG beinhaltet u.a. diese Bücher und Themen:
„Wenige haben noch eine Vorstellung von Literatur.“ Michael Krüger im Interview über sein Leben, die Verlagsbranche und die „Verabredung mit Dichtern“ (Suhrkamp)
Die Selbstmord-Schwestern und ich: Jeffrey Eugenides über die Begegnung, die ihn zu seinem Debütroman inspirierte
Buchgeschenke: 55 persönliche Empfehlungen
- Jon Fosse: Ein neuer Name. Heptalogie VI-VII (Rowohlt)
- Anna Metcalfe: Chrysalis (Rowohlt)
- Daniel Schreiber: Die Zeit der Verluste (Hanser)
- Sylvain Tesson: Weiß (Rowohlt Hundert Augen)
- Natascha Wodin: Der Fluss und das Meer (Rowohlt)
- Linda Grant: Die trotzige Schönheit der Welt (Rowohlt Berlin)
- Peter Flamm: Ich? (S. Fischer)
- Sergej Lebedew: Titan oder die Gespenster der Vergangenheit (S. Fischer)
- Bertolt Brecht: Notizbücher 1927-29 (Suhrkamp)
- Herfried Münkler: Welt in Aufruhr (Rowohlt Berlin)
- Navid Kermani, Natan Sznaider: Israel. Eine Korrespondenz (Hanser)
- Nicolas Berg (Hg.): Der Berliner Antisemitismusstreit (Jüdischer Verlag)
- Gregor Gysi, Hans Dieter Schütt: Auf eine Currywurst mit Gregor Gysi (Aufbau)
Außerdem:
Actionszenen der Weltliteratur: Clarice Lispector geht demonstrieren
Georg Stefan Troller über eine Begegnung mit Serge Gainsbourg
Dichter dran: Die Buchhandlung Le neuvième pays in Paris
Die Statistik: Bücher als Weihnachtsgeschenke