
Die Zeit
„Ins Extrem getrieben“: In ihrem brutalen Roman erzählt Inès Bayard von einer Frau, die erst Opfer einer Vergewaltigung wird – und dann selbst zur Täterin.
- Inès Bayard: Scham (Paul Zsolnay Verlag)
„Nur der Gute ist wahrhaft glücklich“ : Wie die Philosophin Ursula Wolf das antike Denken erneuert.
- Ursula Wolf: Handlung, Glück, Moral (Suhrkamp Verlag)
„Chaos mit Methode“: Scott McClanahans kleiner, großer Roman ist so radikal wie ein Punk-Song und rückt amerikanische Hinterwäldler ins Zentrum der Welt.
- Scott McClanahan: Sarah (Ars Vivendi)
Hörbuch
„Raketen schlagen in Los Angeles ein“: Der SWR durfte Thomas Pynchons „Enden der Parabel“ vertonen.
- Thomas Pynchon: Die Enden der Parabel (Hörbuch Hamburg)
„Stille Helden“: Wolfgang Benz erzählt die Geschichte der Widerstandsgruppe Onkel Emil, die im Dritten Reich bis zuletzt nicht aufflog.
- Wolfgang Benz: Protest und Menschlichkeit (Philipp Reclam jun.)
Der Freitag
Er selber produziert umständehalber nichts mehr. Umso mehr florieren Bücher über den verstorbenen Star David Bowie.
So war Österreichs schrillster Ferienort: Die Fotografien Lois Hechenblaikners erzählen von einer Epoche, die nun zu Ende ist
Eshkol Nevo spielt mit dem eigenen Leben: Was ist hier wahr, was Fake?
Anna Kavans Sci-Fi-Roman erzählt von der Grausamkeit männlicher Liebe