Vorgeblättert Bücher und Autoren in der ZEIT und im FREITAG

Hier finden Sie die Bücher, die in der ZEIT und im Freitag besprochen werden. Damit Sie heute schon wissen, wonach der Kunde morgen fragt, was sie auslegen und vielleicht noch schnell bestellen sollten.

Die Zeit

Beschreiben, nicht beurteilen: Jochen Missfeldts große Romane:

  • Jochen Missfeldt: Solsbüll (Rowohlt Verlag)
  • Jochen Missfeldt: Sturm und Stille (Rowohlt Verlag)

Die Wahrheit ist meist unwahrscheinlich: Carmen Stephans Roman
It’s all true über Orson Welles. Von Moritz Scheper

  • Carmen Stephan: It’s all true. (S. Fischer Verlag)

Die Lyriker Tristan Marquardt und Jan Wagner haben ihre Kollegen gebeten, Minnelieder aus dem Mittelhochdeutschen zu übersetzen. Ein Gespräch über Liebe und Reime, über Herz und Schmerz. Von Ijoma Mangold

  • Tristan Marquardt/Jan Wagner (Hrsg.): Unmögliche Liebe. Die Kunst des Minnesangs in neuen Übertragungen; zweisprachige Ausgabe  (Hanser)

Der Fernsehautor Matthew Weiner hätte fast einen tollen Debütroman geschrieben – wäre da nicht dieses eine, nicht zu kleine Problem.
Von Lars Weisbrod

  • Matthew Weiner: Alles über -Heather (Rowohlt)

Fünf Bände, deren Bilder von der Welt erzählen:

  • Die große Geschichte der Photographie:  Die Anfänge 1840–1920. Hrsg. MoMA New York (Schirmer/Mosel)
  • Begegnungen mit Peggy Guggenheim. (Elisabeth Sandmann)
  • Andy Warhol: Seven Illustrated Books. 1952–1959; (Taschen)
  • Karolin Klüppel: Kingdom of Girls/ Mädchenland. (Hatje Cantz),
  • Catherine Meurisse: Die Leichtigkeit (Carlsen)

Was lässt sich angesichts des Klimawandels in unserer Gegenwart noch sagen oder tun? Einiges. Der Club of Rome und Zygmunt Bauman antworten in neuen Büchern auf die Ratlosigkeit. Von Elisabeth von Thadden

  • Zygmunt Bauman: Das -Vertraute unvertraut machen. Ein Gespräch mit Peter Haffner (Hoffmann und Campe)
  • Ernst Ulrich von Weizsäcker/Anders Wijkman u. a.: Wir sind dran. Club of -Rome: Der große Bericht (Gütersloher
    Verlagshaus)

Grandios: Der Kriegsberichterstatter Scott Anderson analysiert aus der Nähe, warum die arabische Welt zerfällt Von Andrea Böhm

  • Scott Anderson: Zerbrochene Länder – Wie die arabische Welt aus den Fugen geriet (Suhrkamp Verlag)

Gerd Koenens Meisterwerk über den Kommunismus. Von Alexander Cammann

  • Gerd Koenen: Die Farbe Rot. Ursprünge und Geschichte des Kommunismus;  (Verlag C. H. Beck)

Das Tagebuch des französischen Schriftstellers Léon Werth aus den Jahren der deutschen Besatzung ist endlich übersetzt: Es ist das vielleicht scharfsinnigste Dokument einer schrecklichen Erfahrung Von Peter Schöttler

  • Léon Werth: Als die Zeit stillstand. Tagebuch 1940–1944(S. Fischer Verlag)

Orhan Pamuks neuer Roman gräbt in der türkischen Geschichte – und zögert vor der Gegenwart. Von Burkhard Müller

  • Orhan Pamuk: Die rothaarige Frau. (Hanser Verlag)

In »Leere Herzen« hat Juli Zeh die Gegenwart ins Jahr 2025 hochgerechnet – die Rechten und Big Data herrschen. Von Juliane Liebert

  • Juli Zeh: Leere Herzen (Luchterhand)

Nie gab es so herrliche Bücher über Tiere und Pflanzen. Von der Sehnsucht nach dem, was verschwindet von Susanne Mayer

  • Jennifer Ackerman: Die Genies der Lüfte. Die -erstaunlichen Talente der Vögel (Rowohlt)Peter Berthold: Unsere Vögel. Warum wir sie  brauchen und wie wir sie schützen können (Ullstein Verlag)
  • Janine Burke: Nest. Kunstwerke der Natur (oekom Verlag)
  • James Cheshire/Oliver Uberti: Die Wege der -Tiere. Ihre Wanderungen an Land, zu Wasser und in der Luft – in 50 Karten (Hanser)
  • Lothar Frenz/Judith Schalansky: Nashörner Ein Portrait (Matthes & Seitz)
  • David George Haskell: Der Gesang der Bäume. Die verborgenen Netzwerke der Natur (Antje Kunstmann)
  • Jessica J. Lee: Mein Jahr im Wasser. Tagebuch  einer Schwimmerin(Berlin Verlag)
  • John Lewis-Stempel: Ein Stück Land.
    Mein Leben mit Pflanzen und Tieren (DuMont Verlag)
  • Sy Montgomery: Rendezvous mit einem Oktopus (mare)Josef H. Reichholf: Haustiere (Matthes+Seitz)
  • Lisa Warnecke: Das Geheimnis der  Winterschläfer (C.H. Beck)

 

Warum wurde ausgerechnet Europa um 1500 so mächtig und fortschrittlich? Der Historiker Bernd Roeck präsentiert in seiner bahnbrechenden Geschichte der Renaissance »Der Morgen der Welt« originelle Antworten. Von Herfried Münkler

  • Bernd Roeck: Der Morgen der Welt. Geschichte der  Renaissance (C. H. Beck)

Perfekt abgespielt: Der Basketballer W. Olinde jr. oder: Rekonstruktion einer Integration. Von Martin Eimermacher

  • Christoph Ribbat: Deutschland für eine Saison – Die wahre Geschichte des Wilbert  Olinde jr.(Suhrkamp Verlag)

Der Seelenputzer: Wie man der Kunst den Zauber austreibt, wenn man sie zum Lebensratgeber macht:  Alain de Bottons »Wie Kunst Ihr Leben verändern kann« Von Florian Illies

  • Alain de Botton/John Armstrong: Wie Kunst Ihr Leben verändern kann (Suhrkamp)

Denker in Tönen und Tempowechseln: Martin Gecks neues Beethoven-Buch ist ein großer Wurf. Von Holger Noltze

  • Martin Geck: Beethoven – Der Schöpfer und sein  Universum (Siedler Verlag)

Der Freitag

Alles in den Städten 

Urbanismus 15 Jahre nach dem Bestseller „The Rise of the Creative Class“ findet Richard Florida nicht, dass Gentrifizierung das Problem ist 

Oliver Wainwright, S. 23

Ich bin es nicht 

Großautorin Feste Bilder zerfließen hier: Ina Hartwigs Biografie befreit Ingeborg Bachmann aus der schlichten Eindeutigkeit des Mythos 

Beate Tröger, S. 24 

Das Abhandene 

Essays Piscator, Brecht, Wolfskehl, Klee: Marie Luise Knott bringt die alte Avantgarde zum Sprechen 

Lars Hartmann, S. 25 

Einen rechten Schnaps zum Totensonntag 

Sachlich richtig Erhard Schütz liest Sachbücher über Großväter, Sterbevorsorge, Friedhöfe und Trinken 

Erhard Schütz, S. 25

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Kommentare (0)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert