Jeden Morgen blättern wir für Sie durch die führenden Tageszeitungen – damit Sie schnell

einen Überblick haben, wenn Kunden ein bestimmtes Buch suchen oder Sie nach einer Idee für einen aktuellen Büchertisch.
Und wenn Sie eine spannende Rezension anderswo finden: Schicken Sie uns schnell eine Mail?
Frankfurter Rundschau
„Zweiter schräger Krimi“: Sara Gran Das Ende der Welt (Droemer).
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Beerdigung von Walter Jens – Gerhard Stadelmeier hat nicht bemerkt, daß Tübingen um den großen Gelehrten trauert.
Dietmar Dath erhält den Kurd-Laßwitz-Preis.
Ein spannungsreiches Beziehungsdreieck: Claire Goll, Yvan Goll, Paula Ludwig Nur einmal noch wird ich dir untreu sein (Wallstein).
Neue Sachbücher
Jesper Juul Schulinfarkt (Kösel).
Der Verleger Maurice Nadeau ist in Paris im Alter von 102 Jahren gestorben. Nur zwei seiner Entdeckungen: Georges Pérec und Michel Houllebecq.
Die Welt
Der Schriftsteller Ulrich Enzensberger (Bruder von Hans Magnus) soll 1970 mit einem späteren RAF-Terroristen einen Mordanschlag auf einen Münchner Richter (dem nichts passiert ist) verübt haben. Wolfgang Kraushaar über den Fall.
Süddeutsche Zeitung
Interview mit dem SF-Autor Daniel Suarez über Drohnen, Daten-Überwachung und alles, was unseren Politikern viel Kohle wert ist.
Nachruf auf Maurice Nadeau.
Die Adenauer-Stiftung ehrt Martin Mosebach.
Ein „Denkmal für den Angestellten“ aus dem Jahr 1955: Sloan Wilson Der Mann im grauen Flanell (DuMont).
„Klangtüftelei der frühen sowjetischen Avantgarde“ Andrey Smirnov Sound in Z (Koenig Books).
Das politische Buch
Ilko-Sascha Kowalczuk Stasi konkret (C.H. Beck).
Jürgen Grässlin Schwarzbuch Waffenhandel (Heyne).