
Jeden Morgen blättern wir für Sie durch die führenden Tageszeitungen – damit Sie schnell einen Überblick haben, wenn Kunden ein bestimmtes Buch suchen oder Sie nach einer Idee für einen aktuellen Büchertisch. Und wenn Sie eine spannende Rezension anderswo finden: Schicken Sie uns schnell eine Mail?
Frankfurter Rundschau
Er kann nicht nur Gitarre spielen, sondern auch schreiben: Ry Cooder In den Straßen von Los Angeles (Tiamat).
Noch ein ungarischer Jahrhundertroman: Miklós Banffy Die Schrift in Flammen (Zsolnay).
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Christoph Meckel Russische Zone (Libelle) – dunkel „Erinnerungen an den Nachkrieg“.
neue Sachbücher
Tim Wu Der Master SDwitch (mitp).
Annotationen
Alan Weisman Gaviotas (Piper) und Alxandre Koyré Paracelsus (diaphanes).
Hannes Hintermeier über die „Zukunftsallianz Buchkultur“ [mehr…].
Personalien der WocheAm kommenden Sonntag wird Hans-Ulrich Treichel 60.
Neue Wirtschaftsbücher
Peter Koch Geschichte der Versicherungswirtschaft in Deutschland} (Verlag Versicherungswirtschafts) und Martin Wolmerath Recht – Politik – Geschichte (Nomos).
Die Welt
Heute nix.
Süddeutsche Zeitung
Michael Maars Romandebüt Die Betrogenen (C.H. Beck).
Ein philosophischer Neuansatz versöhnt Kultur und Natur: Wolfgang Welsch Homo Mundanus (Velbrück), Mensch und Welt (C.H. Beck), Blickwechsel (Reclam) und Immer nur der Mensch? (Akademie).
Oliver Storz’ Als wir Gangster waren als Hörbuch (gelesen von Matthias Brandt, Hörbuch Hamburg).
In Schule und Hochschule (S. 33) ein Buch, das Hauptschullehrerin Hildegard Monheim über ihren Alltag geschrieben hat: Manchmal schauen sie so aggro (Schwarzkopf & Schwarzkopf) – der sagt, worum es geht.