
Hier finden Sie die Bücher, die in der ZEIT und im Freitag besprochen werden. Damit Sie heute schon wissen, wonach der Kunde morgen fragt, was sie auslegen und vielleicht noch schnell bestellen sollten.
Die Zeit
Herrin der Wörter und der Pferde: Am besten lernt man eine Stadt an der Seite eines Schriftstellers kennen. Als der Autor Jan Brandt nach Wien reist, bittet er deshalb seine Kollegin Marjana Gaponenko um ein Treffen. Jetzt erscheint ihr Roman Das letzte Rennen
Marjana Gaponenko: Das letzte Rennen (C.H. Beck)
Wahnsinnig. Komisch: Ein schwarzer Krimi aus dem Jahr 1943 erzählt vom NS-Terror
Gerald Kersh: Die Toten schauen zu (Pulpmaster)
Einmal hin und zurück: Europa hat sich mit seiner Expansion auch selbst verändert: Wolfgang Reinhards Wälzer Die Unterwerfung der Welt
Wolfgang Reinhard: Die Unterwerfung der Welt. Globalgeschichte der europäischen Expansion 1415–2015 (C.H. Beck)
Pochen des aufgewühlten Herzens: Der brasilianische Sänger und Schriftsteller Chico Buarque sucht seinen deutschen Halbbruder und schreibt Weltliteratur von bestechender Eleganz
Chico Buarque: Mein deutscher Bruder (S. Fischer)
der Freitag
Die Schriftstellerin Joanna Bator beobachtet nicht nur die Wutbürger in ihrer schlesischen Heimat
Venusia Mark von Schlegell (Matthes & Seitz)
Roter Mars} – Die Mars-Trilogie [Kim Stanley Robinson (Heyne)
Venus siegt Dietmar Dath (Hablizel)