Umgeblättert Umgeblättert heute: Abenteurer, Derrida und 68

Jeden Morgen blättern wir für Sie durch die Feuilletons der führenden Tageszeitungen – damit Sie schnell einen Überblick haben, wenn Kunden ein bestimmtes Buch suchen oder Sie nach einer Idee für einen aktuellen Büchertisch:

Literatur und Sachbuch

  • „Bestraft wird durch Todesangst“: Dieser vergessene Justizroman ist ein „lesenswertes Buch zum allgegenwärtigen Weimar Hype“.
    Ernst Ottwalt, Denn sie wissen was sie tun (Verlag Das kulturelle Gedächtnis)
  • „Bloß kein Hotelzimmer ohne Fernseher“: Zwei neue Bücher von und über Jacques Derrida.
    Jacques Derrida, „Denken, nicht zu sehen“. Schriften zu den Künsten des Sichtbaren. 1979-2004 (Brinkmann und Bose)
    Catherine Malabou und Jacques Derrida, Die Seitenallee (Brinkmann und Bose)
  • „Lockruf aus der Ferne“: Friedrich Kröhnke und Thomas Rietzschel begleiten Abenteurer in die Ferne.
    Friedrich Kröhnke, Wie Dauthendey starb (Literaturverlag Droschl)
    Thomas Rietzschel, Die Handschrift des Legionärs Franz Eckstein. Spurensuche eines Jahrhunderts (Zsolnay)

  • „Der Soziologe Heinz Bude im Gespräch über Herkunft und Mentalitätshintergrund der 68er-Generation. Sein neues Buch: Adorno für Ruinenkinder (Hanser)
  • Briefe von und an Erich Wolfgang Korngold:
    Lis Malina,
    Dear Papa, how is you? Das Leben Erich Wolfgang Korngolds in Briefen (Mandelbaum)

  • „Katz, Maus, Papst“: Von einer Kindheit in Polen zur Zeit des Kriegsrechtes und der Solidarność.
    Wioletta Greg, Unreife Früchte (C.H. Beck)
  • „Sagenhafte Tiere aus der Unterwelt“: Marie Luise Knött deutet die „Erschöpfung der Moderne“ im Jahre 1930.
    Marie Luise Knött, Dazwischenzeit. 1930. Wege in der Erschöpfung der Moderne (Matthes & Seitz)
  • „Im Bett mit Eva Braun“: Peter Keglevic schleppt sich durchs zertrümmerte Reich.
    Peter Keglevic, Ich war Hitlers Trauzeuge (Knaus Verlag)
  • „Baupläne der Fantasie“: Ausstellung der Literatengruppe „Oulipo“

  • „Zutritt nur für Weiße“: Die Nazis lernten von den Rassengesetzen der USA. Dort zog man europäische Einwanderer den Asiaten und Afrikanern vor. Mischehen waren oft verboten. Aber es gibt einen Unterschied:
    James Q. Whitman, Hitlers amerikanisches Vorbild (C.H.Beck)
  • „Vertrauen ist eine virtuelle Währung wie der Bitcoin“ – Journalismus gewinnt laut einer Studie an Ansehen. Dagegen leiden soziale Netzwerke unter der Verbreitung von Fake News. Von Christian Meier

Kommentare (0)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert