Danach fragen Kunden Umgeblättert heute: “Ein literarischer Kriminalroman der gehobenen Klasse”

Jeden Morgen blättern wir für Sie durch die Feuilletons der führenden Tageszeitungen – damit Sie schnell einen Überblick haben, wenn Kunden ein bestimmtes Buch suchen oder Sie nach einer Idee für einen aktuellen Büchertisch:

“Die Wahrheit und andere Lügen”: William Boyle legt den fünften Teil seiner losen Brooklyn-Saga vor: Shoot The Moonlight Out ist ein literarischer Kriminalroman der gehobenen Klasse.

  • William Boyle, Shoot the Moonlight Out. Kriminalroman. (aus dem Englischen von Andrea Stumpf; mit einem Nachwort von Günther Grosser; Polar Verlag)

“An einem solchen Mord sind mehr Menschen beteiligt”: Die Norwegerin Helene Flood ist studierte Psychologin. Das kommt ihren Thrillern ganz offensichtlich zugute. So auch in Die Affäre.

  • Helene Flood, Die Affäre. Psychothriller. (aus dem Norwegischen von Ursel Allenstein; btb Verlag)

“Grausames Indien”: Die indische Journalistin und Aktivistin Anjali Deshpande erzählt in ihrem Krimi von Korruption und den Zwängen des indischen Kastensystems.

  • Anjali Deshpande, Mord. Kriminalroman. (aus dem Hindi von Almuth Degener; Draupadi Verlag)

Krimis in Kürze

  • Dennis Lehane, Sekunden der Gnade (Diogenes)
  • María Gainza, Schwarzlicht (Wagenbach)
  • Florian Wacker, Die Spur der Aale (Kiepenheuer & Witsch)

Das Politische Buch

“Die neuen Bildungsbürger”: Stephanie Zloch zeichnet akribisch nach, wie sich migrantisches Wissen in Deutschland ausbreitete und wie Behörden und Heimatländer den Unterricht der Gastarbeiter-Kinder beeinflussten.

  • Stephanie Zloch, Das Wissen der Einwanderungsgesellschaft. Migration und Bildung in Deutschland 1945 bis 2000. (Wallstein-Verlag)

“Zwei deutsche Dörfer”: Ariel Magnus schreibt ironisch über Juden und Nazis im argentinischen Exil.

  • Ariel Magnus, Tür an Tür. Nazis und Juden im argentinischen Exil. (Verlag Kiepenheuer & Witsch)

     

“Oder doch die Makrodosis?”: Der Bestsellerautor Norman Ohler stellt in Berlin sein neues Buch über Psychedelika vor. Und erzählt auch von Selbstversuchen.

  • Norman Ohler, Der stärkste Stoff (Kiepenheuer & Witsch)

“Vom Geist der neuen Zeit”: Die Sozialdemokraten haben die besseren Resultate vorzuweisen, doch die Rechten erzählen die besseren Geschichten. Carsten Brosda hat da einen Vorschlag.

  • Carsten Brosda, Mehr Zuversicht wagen. Wie wir von einer sozialen und demokratischen Zukunft erzählen können. (Hoffmann und Campe)

“Ein kalter Frauenblick zurück”: Elfi Conrad erzählt in ihrem Roman Schneeflocken wie Feuer von den frühen 60er Jahren und einer Gesellschaft, die Mädchen zu Weibchen dressierte.

  • Elfi Conrad, Schneeflocken wie Feuer. Roman. (Mikrotext)

 

Kommentare (0)

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *