Jeden Morgen blättern wir für Sie durch die Feuilletons der führenden Tageszeitungen – damit Sie schnell einen Überblick haben, wenn Kunden ein bestimmtes Buch suchen oder Sie nach einer Idee für einen aktuellen Büchertisch:
- Franzobel, Einsteins Hirn. Roman. (Zsolnay Verlag)
„Opfer der Verhältnisse?“: Zwei junge Iraner und ihr Vater treffen auf die Berliner Realität der Neunzigerjahre: Bhezad Karim Khanis Roman Hund, Wolf, Schakal. „Hund, Wolf, Schakal ist ein trauriges, ernstes, manchmal auch komisches Buch, in dem zwei junge Iraner zusammen mit ihrem Vater auf die Realität für Einwanderer in den späten Neunzigern in Deutschland treffen.“
- Behzad Karim Khani, Hund, Wolf, Schakal. Roman. (Hanser Berlin)
„Stahlhart und dennoch wandelbar“: Erik Regers hellsichtiger Roman Union der festen Hand über die Schwerindustrie im Ruhrgebiet wird nach mehr als neunzig Jahren neu aufgelegt. „Union der festen Hand ist ein lesenswertes Buch. Regers Roman besitzt einen entlarvenden Charakter. Die Motive der Unternehmer, Angestellten und Arbeiter werden dargestellt. Es ist ein Buch der Klassenkämpfe, ein stillgestellter Bürgerkrieg, den der Autor aus der Vogelperspektive, mit Einfühlung und Distanz zu allen Seiten, mit Sachlichkeit und Ironie beschreibt.“
- Erik Reger, Union der festen Hand. Roman einer Entwicklung. (Nachwort von Andreas Rossmann; Verlag Schöffling & Co.)

- Maxim Znak, Zekamerone. Geschichten aus dem Gefängnis. (a. d. Russ. v. Henriette Reisner/Volker Weichsel; Suhrkamp)