Hier finden Sie die Bücher, die in der ZEIT und im Freitag besprochen werden. Damit Sie heute schon wissen, wonach der Kunde morgen fragt, was sie auslegen und vielleicht noch schnell bestellen sollten.
Die Zeit
- Wer in den Achtzigerjahren nach Deutschland zog, begriff sofort, warum man nie unter dem Einfluss Russlands leben sollte. Ein Vorabdruck aus dem Buch Traumland.
Adam Soboczynski, Traumland. Der Westen, der Osten und ich (Klett-Cotta)
- Wie aber macht man es denn gut? Nele Pollatscheks kunstfertiger Roman Kleine Probleme.
Nele Pollatschek, Kleine Probleme (Galiani Berlin)
Freitag
“Traumata”: Sabine Bode lässt ihren Sachbüchern über die Nachkriegsgeneration noch einen Roman folgen. Von Magda Geisler
Sabine Bodes „Geschwister im Gegenlicht“: Eine brandgefährlich biedere Familie
“Deutschland/Polen” Adam Soboczynskis Traumland ist voller Erinnerungen und auch eine Liebeserklärung – an den Westen. Von Irmtraud Gutschke
“Porträt”: Dennis Lehane gehört zu den gefragtesten Drehbuchautoren der USA. Sein lange erwarteter neuer Krimi könnte der letzte sein. Von Marcus Müntefering
Drehbuchautor Dennis Lehane: „Die jungen Talente sind auf Tiktok!“