Michael Martin und Lutz Jäkel werden in zwei Kategorien des International Travel BookAward 2025 ausgezeichnet, Prof. Christian Grataloup erhält den Award für seine Atlaswerke und die Lifetime Awards gehen an Bernd Römmelt und den Bergverlag Rother. Wer außerdem bei den Awards ausgezeichnet wurde…
Der International Travel BookAward wird als Nachfolger der ITB BuchAwards (2002–2024) in 16 Kategorien von einer unabhängigen und fachkompetenten Jury aus Wissenschaft, Medien und Buchhandel ausschließlich an verlagslektorierte Publikationen, vorrangig in deutscher Sprache oder Übersetzung, vergeben. Ausgezeichnet werden Titel, die den Blick auf die Schönheit der Erde lenken und dabei helfen, Länder, Menschen und Kulturen unter soziokulturellen Aspekten wie Geschichte, Wirtschaft, Umwelt, Politik und Gesellschaft zu verstehen.
Die „Destinations Awards“ sind 2025 den Reisezielen Peru (Südamerika), Vietnam (Südostasien), Österreich (Mitteleuropa) und der deutschen Reiseregion Schwarzwald gewidmet. In der Kategorie „Alice“ wird ein Kinder- und Jugendbuch mit Reisebezug in der Welt der Fantasie prämiert. Zudem wird eine „FriedensAlice“ verliehen. Hierzu Matthias Kröner, der diesjährige Preisträger: „Es geht mir neben einer spannenden und witzigen Handlung darum, dass wir nur gemeinsam eine Lösung für komplizierte Lebenssituationen finden können. Es muss uns gelingen, die Gräben in und zwischen uns zu überwinden, um Frieden zu schaffen und zu bewahren.“
Der International Travel BookAward ist nicht dotiert. Autoren erhalten eine Trophäe und eine Urkunde, Verlage werden mit einer Urkunde ausgezeichnet. Das markenrechtlich geschützte Preislabel kann für Werbung, Presse und PR frei verwendet werden.
Die Laureaten des International Travel BookAward 2025
Kategorie: Lifetime Award – für das bisherige Werk
Autor Bernd Römmelt: Werkpreis für Fotografie der Alpen und des Hohen Nordens
Lappland – Skandinaviens wilder Norden
Polarlichter – Sonnenzauber am Nachthimmel
Im Zugspitzland – Vielfalt zwischen Blauem Land und Wetterstein
alle im Knesebeck Verlag, München
Bergverlag Rother, München: Award für 160 Wanderführer zur Destination Österreich
Kategorie: Abenteurer
Mathias Vatterodt: Indien – Eine ganze Welt in einem Land, MANA-Verlag, Berlin
Kategorie: Reise-Kalender
Michael Martin: Wandkalender 2025 – Die Welt im Sucher
Ackermann Kunstverlag, München
Kategorie: KulturEN
Priska Seisenbacher: Im Pamir, Reisedepeschen, Berlin
Kategorie: Destinations Award
Peru
Detlev Kirst: DuMont Reise-Handbuch Peru, DuMont Reiseverlag, Ostfildern
Vietnam
Andrea und Markus Markand: Stefan Loose Travel Handbuch Vietnam
DuMont Reiseverlag, Ostfildern
Walter M. Weiss: Unterwegs in Vietnam – Das große Reisebuch
Kunth Verlag, München/MAIRDUMONT, Ostfildern
Österreich
Daniel Krasa: Österreich, Reise Know-How Verlag, Bielefeld
Gunnar Strunz: Vorarlberg, Oberösterreich
beide Trescher Verlag, Berlin
Peter Backé: Wandern mit Öffis – Wiener Hausberge, Bergverlag Rother, München
Bernadette Wörndl: Wiener Zuckerbäckerei, Dorling Kindersley Verlag, München
Kategorie: Deutsche Reiseregion / Schwarzwald
Muriel Brunswig: DuMont Reise-Taschenbuch Schwarzwald, MAIRDUMONT, Ostfildern
Marcel Gisler:
ErlebnisWandern mit Kindern – Schwarzwald Nord
ErlebnisWandern mit Kindern – Schwarzwald Süd
beide Bergverlag Rother, München
Kategorie: Reise-Bildband/illustriertes Sachbuch
Lutz Jäkel: Saudi-Arabien – In einem Land voller Kontraste
Knesebeck Verlag, München
Kategorie: Länderwissen aktuell
Lutz Jäkel: Saudi-Arabien – In einem Land voller Kontraste
Knesebeck Verlag, München
Kategorie: Outdoor
Wandern
Michael Pröttel: Die ultimativen Wanderwege in den Alpen
Bruckmann Verlag, München
Segeln
Prof. Elliot Rappaport: Das Wetter lesen – Wie Wolken, Wind und Wellen
unser Leben bestimmen, mareverlag, Hamburg
Vincent Goymann: Segeljungs – Zwei Freunde, drei Ozeane und null Ahnung
Malik/Piper Verlag, München
Kategorie: Reisen mit Kind
Michael Martin: Unsere wundervolle Erde – Mit Michael Martin um die Welt, ab 9 J., Loewe Verlag, Bindlach
arsEdition, München: Auszeichnung für das Bilderbuchformat, ab 10 J.
Japan – Das Land der aufgehenden Sonne
Italien – Das Land, wo die Zitronen blühen
Lonely Planet Deutschland/MAIRDUMONT, Ostfildern: Award für die Reihe „Der Cityguide für Kids“ London, New York, Paris, Rom, ab 10 J.
Kinderbuchverlag Biber & Butzemann, Schöneiche b. Berlin: Auszeichnung für die Titel Abenteuer in Norwegen, … im Schwarzwald, … im Spreewald, … in Tirol
aus der Lilly und Nikolas-Reihe, ab 6 J.
Kategorie: Alice – Kinder- und Jugendbuchpreis
Laila Rifaat: Aliya und die Unendliche Stadt – Die Schule der Zeitreisenden, Bd.1 Insel Verlag, Berlin
„FriedensAlice“ für Matthias Kröners „Detektiv Ameisis. Ein fast unlösbarer Fall“
ab 10 J., Beltz & Gelberg, Weinheim
Kategorie: Besonderes Reisebuch
Peter Backé: Wandern mit Öffis – Wiener Hausberge, Bergverlag Rother, München
Folio Verlag, Wien/Bozen: Auszeichnung der Reihe „Oh!“ – Das Reiselesebuch
oh! Dalmatien, oh! Italiens Obere Adria, oh! Südtirol, oh! Verona u.a.
Bernhard Hampp: Deutschland für Buchverliebte, Bruckmann Verlag, München
Prof. Dr. Stefan Applis, Prof. Dr. Florian Mühlfried:
Tuschetien entdecken – Ein Kultur- und Naturreiseführer für Georgien
mdv Mitteldeutscher Verlag, Halle (Saale)
Kategorie: Literarisches Reisebuch
Wolfgang Büscher: Der Weg – Eine Reise durch die Sahara, dtv Verlag, München
Paolo Rumiz: Eine Stimme aus der Tiefe – Reise durch das unterirdische Italien
Folio Verlag, Wien/Bozen
Hoffmann und Campe Verlag, Hamburg: Award für Heinrich Heines „Die Harzreise“
Kategorie: Reise-Kochbuch
Nadja Uebach: Irland – Das Kochbuch, Christian Verlag, München
Sylvie Da Silva: Porto – Authentische Rezepte und Impressionen
aus Portugals faszinierender Hafenstadt
Südwest Verlag/Penguin Random House Verlagsgruppe, München
Kategorie: Atlanten, Wissen
Peter Bellerby: Der Globenmacher und wie das Bild unserer Welt entstand
Knesebeck Verlag, München
Prof. Christian Grataloup:
Die Geschichte der Erde – Ein Atlas
Die Geschichte der Welt – Ein Atlas
beide Verlag C.H.Beck, München
Kategorie: Touristisches Fach-/Sachbuch
Martin Nydegger, Prof. Dr. Hansruedi Müller:
Unterwegs – Begegnungen und Reflexionen zum Tourismus
Weber Verlag, Thun/Gwatt
Die Preisverleihung findet im Rahmen des Fotofestivals WunderWelten am 7. November um 16 Uhr im Veranstaltungs- und Kongresszentrum Graf-Zeppelin-Haus, Friedrichshafen statt.
Im Rahmen der Stuttgarter Buchwochen werden die Preisträger:innen vom 13. bis 30. November 2025 ausgestellt.