De Gruyter Mouton und die American Psychological Association (APA) vereinbaren eine verlegerische Partnerschaft, die zeitgenössische Forschung im Berührungsbereich von Psychologie und Linguistik zusammenzuführen wird.
Beide Häuser wollen im Rahmen dieser Partnerschaft bei der gemeinsamen Betrachtung so vielschichtiger Themen wie Zweisprachigkeit, Lebenslanges Lernen, Autismus-Spektrum-Störung, Gestikverwendung, oder Spracherwerb die Wechselwirkungen von psychologischen und sprachwissenschaftlichen Erkenntnissen eruieren, heißt es in einer gemeinsamen Pressemitteilung.
Die Verlagspartnerschaft soll ihren ersten Höhepunkt in der Einführung der gemeinsamen Buchreihe Language and the Human Lifespan finden, in der im Jahr 2016 die ersten vier Bände vorgelegt werden.
„APA ist über die Partnerschaft mit De Gruyter Mouton hoch erfreut. Unsere innovative Buchreihe begründet ein umfassenderes Verständnis von Sprache, Psychologie und lebenslanger Entwicklung“, sagt Jasper Simons, Geschäftsführer der APA.
„Ansehen und Sichtbarkeit, die APA und De Gruyter Mouton mit ihren Publikationen genießen, bilden in ihrer Verbindung ideale Voraussetzungen für modernste Forschung“, betont Dr. Anke Beck, Geschäftsführerin von De Gruyter.