
Sekt oder Selter? Das konnten die Kundinnen und Kunden selbst entscheiden, als Carola Kraus am 1. Juni die Eröffnung ihrer Buchhandlung Bücherzeit in Bornhöved, einem kleinen Ort in der Holsteinischen Seenplatte, feierte. Zuvor befand sich in den 80 Quadratmeter großen Räumlichkeiten 26 Jahre lang die Buchhandlung von Thomas Schulz, der im Frühjahr aufgegeben hat, weil er keinen Nachfolger finden konnte. Doch kaum war der Laden geschlossen, fiel Carola Kraus auf, dass sie sich Bornhöved ohne Buchhandlung einfach nicht vorstellen wollte. Als bisherige Mitarbeiterin von Thomas Schulz konnte sie nicht nur die Chancen des Standorts einschätzen, sie traute sich auch den Sprung in die Selbständigkeit zu. Als erstes brachte sie frische Farbe in den Laden und schaffte Sitzgelegenheiten und Büchertische an, die sie bei künftigen Veranstaltungen zur Seite rollen kann. Zusammen mit zwei ehemaligen Kolleginnen betreut sie nun das Sortiment, das sie genau auf die Bedürfnisse der bunt gemischten Kundschaft zugeschnitten ist. „Wir leben in einer ländlichen Region und sind der einzige Buchladen weit und breit. Auch die Leserinnen und Leser in den vielen umliegenden Gemeinden sind auf uns angewiesen“, erzählt sie und die Reaktion der Kunden und Kundinnen gibt ihr recht. „Die Menschen sind so froh über die Buchhandlung, dass sie uns zum Neustart jede Menge Blumen vorbeigebracht haben.“
ml
- Ihr Lieblingsbuch als Kind?
Das doppelte Lottchen von Erich Kästner hat mir bewusst gemacht, dass man sich selbst aus verschieden Perspektiven betrachten kann und sollte
- Welches Buch hat Ihr Leben geprägt?
Grimms Märchen sind für mich ein moralischer Kompass gewesen und geblieben
- Ihr Lieblingsbuch heute?
Was man von hier aus sehen kann von Mariana Leky, weil es mich gleichzeitig zum Lachen und zum Weinen bringt
- Welchem Buch hätten Sie mehr Erfolg gewünscht?
Marianne Cronin, Die hundert Jahre von Lenni und Margot habe ich verschlungen, da die eigentlich traurige Geschichte humorvoll und einfühlsam erzählt ist
- Welches Buch verschenken Sie am liebsten?
Kobi Yamada, vielleicht – ein Bilderbuch ist, das Jung und Alt gleichermaßen anspricht
- Welchem Buch würden Sie ein ganzes Schaufenster zur Verfügung stellen?
Herr der Ringe von Tolkien –er war der Erste, der mich und meine Fantasie in eine andere Welt entführt hat
- Welches Buch halten Sie für völlig überflüssig?
E L James, Fifty shades of grey
- Welcher Bestsellererfolg kam für Sie unerwartet?
Florian Schwiecker, Michael Tsokos, Die siebte Zeugin– die Sprache gefiel mir überhaupt nicht
- Welches Buch lesen Sie gerade?
Claire Keegan, Kleine Dinge wie diese – kaum angefangen, schon fast am Ende und sehr berührt
- Welchem aktuellen Titel wünschen Sie den größten Erfolg?
Rónán Hession, Leonard und Paul – weil es mich beim Lesen glücklich gemacht hat
- Welches Buch haben Sie immer noch nicht gelesen?
Rutger Bregmann, Im Grunde gut wurde mir von verschiedenen Seiten empfohlen, arbeitet sich auf dem Bücherstapel aber nur langsam nach oben