"Wir wollten eine der attraktivsten Buchhandlungen Europas zu entwickeln" Die Mayersche in Aachen: Erste Bilder vom neuen „Buch- und Kaffeehaus mit Kultur & Genuss“

Nach einer „anspruchsvollem Baumaßnahme und aufwendigen Monaten des vollständigen Umbaus unseres Aachener Stammhauses“ (so Hartmut Falter) hat die Mayersche heute in Aachen ihr neues  Buch- und Kaffeehaus mit Kultur & Genuss vorgestellt. Die Aufgabe hatte er zuvor umrissen: „Wie können wir die digitale Transformation mit dem stationären Einkaufserlebnis verbinden?“

Die Buchhandlung wurde deshalb in fünf Monaten komplett zu einem und vielfältigen gastronomischen Angeboten auf allen Etagen umgebaut. Sein Konzept war – und das scheint gelungen – er wollte „eine der attraktivsten Buchhandlungen Europas entwickeln“. 

Wie Hartmut Falter den Buchhandel weiterdenkt  – das zeigen erste Bilder von heute:

Hier noch einige Fakten aus der Pressemappe:

Umgebaut  wurde alles in Zusammenarbeit mit der Designbrauerei von Tobias Schmitz und unserem bereits seit langen Jahren verbundenen Architekturbüro KHL, Christiane Lennartz, hier in Aachen.

Im Erdgeschoß verweisen wir mit dem typischen Mayersche Corporate-Design auf unsere jüngere Vergangenheit und auf unseren Firmengründer, das „J A Mayers Bistro“ im Art Deco Stil mit Außenbestuhlung.

Das Bistro lädt ein, dem Treiben auf der Straße, den Blick gerichtet auf den Elisenbrunnen und den Dom, zuzuschauen und selbst in Ruhe mit Freunden und Familie den Augenblick zu genießen.

Die Kinderetage im 1. Stock erstrahlt im skandinavischen Design: hier haben wir unser Angebot an Kinder -, Jugend- & Familienliteratur und Spielwaren ergänzt und für Aachen ein neues Highlight geschaffen: Teddy & Fridolin, das erste Kindercafé der Stadt mit kleiner Bühne, einem Bällebad, Leseecken, einem Krabbeltunnel und vor allem einer kindergerechten niedrigen Kaffeetheke.

So können wir aufzeigen, wie wichtig uns Kinder und deren Ansprüche sind. Jeden Mittwoch findet unter anderem eine Märchenstunde statt, es wird gebastelt, gespielt und die Eltern können dabei einen Kaffee genießen.

Und da schon zum Start zahlreiche Nachfragen kamen, Kinder können hier auch Ihre Geburtstage feiern, wir möchten Raum und Aufmerksamkeit für Kinder bieten, unser Nachwuchs ist uns sehr wichtig.

Tauchen Sie nun mit uns in unsere klassische Bücherwelt auf der 2. Etage ein. Hier finden Sie unser Bibliothekskonzept in warmen Farben und Materialien und

unserem klassischen „Kaffee Fleck“ Konzept mit traditioneller Kuchenauswahl.

In der 3. Etage befindet sich das Loft & Garden Coffee, gestaltet von Hr. Schüring von Cocoon Interieur im „Industrial Look“.

Hier haben wir Raum geschaffen, der die perfekte Umgebung für Studenten und junggebliebene Menschen, die gerne in einer Buchhandlung gemeinsam lernen, arbeiten oder sich einfach treffen und unterhalten möchten. Aufwändig wurden

Stühle und Tische zum Teil auf französischen und belgischen Antikmärkten erworben.

Der Literaturgarten ist nun lebendig, mit neuer Bepflanzung, Lichterketten, Biertischen, Liegestühlen, einer kleinen Arena und einem bunten Kräutergarten für unsere Küche. Im Literaturgarten, umgeben von Pflanzen und einer wunderbaren Ruhe, fernab vom Lärm der Straße, kann man innehalten und sich auf sich selbst konzentrieren.:

Die Mayersche ist weiterhin als Teil des kulturellen Lebens vor Ort verankert.

Eine Bühne mit Klavier als Ergänzung, gibt uns die Möglichkeit, zusätzlich zu unserem forum M in der 4. Etage, auch Veranstaltungen und Signierstunden in der Buchhandlung, zu realisieren.

Wir möchten Raum bieten – auch für Blogger, die das Analoge mit der digitalen Welt via Instagram, Youtube und TikTok verbinden. Wir laden Kreative ein, unsere Infrastruktur zu nutzen. Ob Poetry Slam oder Musik, – unsere Bühne steht jedem offen, es bedarf nur einer kurzen Anmeldung über unser Veranstaltungsmanagement.

In den nächsten Wochen begrüßen wir Jochen Schweizer zu einer Lesung im forum M, am 29.10. findet unser VIP-Abend statt und am 25.11. die „Schrille Nacht“. Am 15.10. ist das „Literarische Quartett“ ab 18:00 Uhr im Loft & Garden geplant.

Insgesamt bieten wir 250 Plätze in unseren Cafés. Hier wachsen Einkaufen und Entschleunigung zusammen. Wir wollen Ruhe und Geborgenheit in der Buchhandlung bieten – und dadurch Aufenthaltsqualität schaffen

So kommt der Genuss zum Buch und der Besuch soll deutlich mehr sein als nur ein „Kauf“.

Wir hoffen, Sie erkennen auch die vielen kleinen liebevollen Details, die ausdrücken sollen, dass hier Maßkonfektion und kein Standard entstanden ist: guter Handel ist Demut vor dem Detail.

In unserer Branche möchten wir mit diesem Haus auch ein Zeichen für den großflächigen Buchhandel setzen:

Schließlich: Wir wollten etwas schaffen, was nicht nur ein Statement für die Zukunft des Buchhandels ist, sondern Bestand hat und die Zeit überdauert.

Im Verbund mit Thalia als Partner für Systemdienstleistungen und führender OmniChannel-Händler sowie als Branchen-Plattform für vielfältige Geschäftsmodelle sehen wir uns auch als ein Zukunftslabor für Innovationen im Gesamtunternehmen.

Kommentare (0)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert