Dr. Sabine Baumann erhält Übersetzerpreis der Kunststiftung NRW

Der Übersetzerpreis der Kunststiftung NRW geht in diesem Jahr an Dr. Sabine Baumann. Sie wird für zwei Arbeiten im Jahre 2009 geehrt: ihre Neuübersetzung von Alexander Puschkins Eugen Onegin (Stroemfeld) aus dem Russischen und die erstmalige Übersetzung ins Deutsche des 1300 Seiten umfassenden Puschkin-Kommentars von Vladimir Nabokov (Stroemfeld). Dieses Werk übertrug Baumann aus dem Amerikanischen.

Der Preis ist mit 25.000 Euro dotiert. In der Begründung der Jury heißt es: „In Sabine Baumanns Übersetzung von Puschkins berühmtem ‚Roman in Versen‛ offenbart sich zum ersten Mal in deutscher Sprache der poetische Reichtum des Originals. Die modern anmutende Sprache besticht durch ihre distanzierte Lakonie. Sie changiert zwischen beißendem Spott und innigem Mitgefühl. Mit Eleganz, Einfallsreichtum und beeindruckender Sachkenntnis überträgt Baumann außerdem den bisher auf Deutsch nicht vorliegenden voluminösen Kommentar Nabokovs, der uns Puschkins weltliterarischen Rang nahe bringt und zugleich die Geschichte des untergegangenen Russlands erzählt. Die Übersetzung des zweibändigen Gesamtkunstwerkes aus zwei Sprachen ist eine Pioniertat.

Der renommierte Übersetzerpreis der Kunststiftung NRW gehört zu den höchstdotierten Literaturpreisen im deutschsprachigen Raum und wird in Kooperation mit dem Europäischen Übersetzer-Kollegium Straelen vergeben. Die Preisverleihung findet am 15. Juni 2010 in den Räumen des Europäischen Übersetzer-Kollegiums in Straelen übergeben.

Kommentare (0)

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *