Die Bestenliste von Die Welt / WDR 5 / Neue Zürcher Zeitung / ORF-Radio Österreich 1 Die „Sachbücher des Monats März 2020“

  • 1. Esther Duflo / Abhijit V. Banerjee:  Gute Ökonomie für harte Zeiten. Sechs Überlebensfragen und wie wir sie besser lösen können.  (Penguin Verlag)
  • 2. Daron Acemoglu / James A. Robinson: Gleichgewicht der Macht. Der ewige Kampf zwischen Staat und Gesellschaft. (S. Fischer Verlag)
  • 3. Ian Morris: Beute, Ernte, Öl. Wie Energiequellen Gesellschaften formen (Deutsche Verlags-Anstalt)
  • 4. Peter André Alt: «Jemand musste Josef K. verleumdet haben…» Erste Sätze der Weltliteratur und was sie uns verraten (C. H. Beck)
  • 5. Karl Schlögel: Der Duft der Imperien. Chanel N° 5 und Rotes Moskau (Carl Hanser Verlag)
  • 6. Hannes Leidinger / Christian Rapp: Hitler – Prägende Jahre. Kindheit und Jugend 1889-1914 (Residenz Verlag)
  • 7. James Lovelock: Novozän. Das kommende Zeitalter der Hyperintelligenz (C. H. Beck Verlag)
  • 8. Judith N. Shklar: Über Hannah Arendt (Matthes & Seitz) (Fröhliche Wissenschaft)
  • 9. Bettina Hitzer: Krebs fühlen. Eine Emotionsgeschichte des 20. Jahrhunderts (Verlag Klett-Cotta)
  • 10. Zhuangzi Das Buch der daoistischen Weisheit (Verlag Philipp Reclam jun.)

Besondere Empfehlung des Monats März von Prof. Dr. Helwig Schmidt-Glintzer (Sinologe und Publizist, z.Zt. Direktor des China Centrum Tübingen):  Jason W. Moore: Kapitalismus im Lebensnetz. Ökologie und die Akkumulation des Kapitals (Matthes & Seitz)

Dieser Versuch, „die wesentlichen Erkenntnisse des Marxismus und der Umweltgeschichtsschreibung in eine neue Synthese“ einzubringen und mit dem Konzept der „Natur als Ganzes“ zu verknüpfen, verdient erhöhte Aufmerksamkeit. Grundsätzliche Überlegungen zur Anerkenntnis des „Endes der billigen Natur“ im Rahmen einer „Weltökologie“ bereiten die Grundlage zu noch ausstehenden Überlegungen für das Handeln der in Staaten sich organisierenden Menschheit. Daraus folgende Strategien werden einen Horizont jenseits marxistischer Denktraditionen eröffnen. (Helwig Schmidt-Glintzer)

Die Jury: Tobias Becker, Der Spiegel; Kirstin Breitenfellner, Falter (Wien); Peter Ehmer, WDR 5; Dr. Eike Gebhardt; Daniel Haufler, Berlin; Prof. Jochen Hörisch, Universität Mannheim; Günter Kaindlstorfer, Wien; Dr. Otto Kallscheuer; Petra Kammann, FeuilletonFrankfurt; Elisabeth Kiderlen; Jörg-Dieter Kogel; Prof. Dr. Herfried Münkler, Humboldt Universität zu Berlin; Marc Reichwein, DIE WELT; Thomas Ribi, Neue Zürcher Zeitung; Prof. Dr. Sandra Richter, Deutsches Literaturarchiv Marbach; Wolfgang Ritschl, ORF Wien; Florian Rötzer, Telepolis; Dr. Frank Schubert, Spektrum der Wissenschaft; Norbert Seitz; Prof. Dr. Joachim Treusch, Jacobs-University, Bremen; Dr. Andreas Wang; Michael Wiederstein, getAbstract, Luzern; Prof. Dr. Harro Zimmermann; Stefan Zweifel, Schweiz

Kommentare (0)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert