Die LGBuch diskutierte auf ihrer 11. Jahrestagung Vorschläge, wie die wirtschaftliche Basis der Mitgliedsbuchhandlungen gestärkt werden könne.

Besondere Beachtung fanden bei den 115 Buchhändlern, Verlagsmitarbeitern und Branchendienstleistern die Vorstellung des Finanzierungskonzepts „Händler helfen Händlern“, das Buchhändler bei der Vergabe von Krediten mit sogenannten Mezzanine-Kapital unterstützt.
Dieses wird von den Banken wie Eigenkapital gewertet und von Buchhandelskollegen zur Verfügung gestellt. So werden notwendige Investitionen wie Ladenumbau, Filialeröffnung etc. erleichtert. Das Konzept zeigt: Die LG Buch Mitglieder warten nicht auf Hilfe von außen, sondern nehmen ihre wirtschaftliche Zukunftsicherung selbst in die Hand.
Rolf Sudendorf, geschäftsführender Vorstand: „Unsere Aufgabe ist es, die Position unserer Mitglieder im Markt zu stärken – was gerade in der heutigen Zeit des anhaltenden Konzentrationsprozesses zunehmend notwendig ist. Das Konzept ‚Händler helfen Händlern’ ist nur eine unserer Maßnahmen. Durch Kooperationen mit Verlags- und Dienstleistungspartnern stärken wir seit über 15 Jahren die Leistungs- und Konkurrenzfähigkeit unserer Mitglieder.“
Die LGBuch versteht sich nicht nur als Einkaufs-, sondern auch als Marketinggenossenschaft, die inzwischen ca. 300 Mitglieder umsfasst.