
mit dem Siegerbuch
Viel Betrieb herrschte gestern Nachmittag in der Alten Turnhalle in Frankfurt-Kalbach: Die Kinderbuchmesse lud zu einem Jubiläum ein.
1983 war der Kinderverein Kalbach von der Autorin Regina Rusch gegründet worden, heute hat er fast 500 Mitglieder. 1988 initiierte Rusch die Kalbacher Klapperschlange, ein Preis, der ausschließlich von Kindern vergeben wird.
„Wir haben in diesem Jahr eine Rekordbeteiligung“, freut sich Sylvia Grothe vom Verein, „171 Kinder haben durchgehalten und mindestens fünf Bücher gelesen und bewertet.“ Insgesamt sind 1239 Beurteilungen eingegangen [mehr…]
Während in der zum Jubiläum besonders hübsch geschmückten Alten Turnhalle die zahlreichen Besucher in den Kinderbüchern stöberten oder auch bei der Buchhandlung Tatzelwurm den einen oder anderen Titel erwarben, bereiteten die Engagierten des Kindervereins die Auszeichnung vor. Stefanie Trautmann und Andrea Ruthmeyer baten zunächst die jungen Leserinnen und Leser auf die Bühne – viele hatten weit mehr als die erforderlichen fünf Bücher gelesen und bewertet. Alle konnten sich anschließend eine Urkunde und als kleines Dankeschön zwei spezielle Lesezeichen abholen.
Die von den Kindern am besten bewerteten Bücher waren in der Kategorie 5. und 6. Klasse Sam Hinkel und die Akademie für Ärger von T.R. Burns, erschienen im S. Fischer Verlag, in der Kategorie 7. bis 9. Klasse Silber – das erste Buch der Träume von Kerstin Gier, ebenfalls S. Fischer, und in der Kategorie 3. und 4. Klasse Monster Mia und das große Fürchten von A. B. Saddlewick, veröffentlicht im Verlag Kerle. Hinter dem Pseudonym A. B. Saddlewick verbirgt sich der britische Autor Tim Collins. Er schrieb einen Dankesbrief an den Kinderverein und freut sich über die Auszeichnung mit der 27. Kalbacher Klapperschlange: „Ich habe es geliebt, das Buch zu schreiben, und es ist absolut fantastisch, dass ihr es unter all den tollen Büchern auf der Liste zum Siegerbuch der Kalbacher Klapperschlange ausgewählt habt! Zu wissen, dass das Buch euch so gut gefällt, wird mich beim Schreiben des nächsten ganz sicher inspirieren.“
Die zwölfjährige Jasmin Riesner hat in den vergangenen Monaten sagenhafte 42 Bücher gelesen und damit die meisten aller Teilnehmer. „Ich lese oft und viel, auch in den Pausen in der Schule“, sagte Jasmin, die bereits zum vierten Mal am Lesewettbewerb Kalbacher Klapperschlange teilnimmt. „Wenn ich lese, vergesse ich alles, was um mich ist, das ist gut gegen Stress“, verriet das Mädchen. Ihr hat am besten das Buch Für Akkie! von Jacques Vriens, erschienen im Heyne Verlag, gefallen. „Man hat richtig gefühlt, was Akkie gedacht hat. Manchmal musste ich sogar weinen“, erzählte Jasmin.
Am gestrigen Abend fand traditionell auch eine Autorenlesung statt, zu der Salah Naoura eingeladen war. Der in Berlin lebende deutsche Autor und Übersetzer schwedischer und englischsprachiger Kinder- und Jugendliteratur erhielt 1992 und 2013 den Deutschen Jugendliteraturpreis [mehr…], sein Kinderroman Matti und Sami und die drei größten Fehler des Universums, erschienen bei Beltz & Gelberg, wurde mehrfach ausgezeichnet [mehr…].
Gestern Abend las er aus Hilfe! Ich will hier raus!, dieses Jahr im Dressler Verlag herausgekommen.
JF