
mit den drei Siegertiteln
Zum 31. Mal findet in Frankfurt-Kalbach an diesem Wochenende in der Alten Turnhalle die Kinderbuchmesse statt. Zum 28. Mal wurde am Samstag der Preis Kalbacher Klapperschlange für das von der Kinderjury gewählte beliebteste Buch vergeben [mehr…]
Von Mai bis Oktober haben die 177 Mitglieder der Jury – ein Rekord in der Geschichte der Veranstaltung – insgesamt 1379 Beurteilungen abgegeben.
Mit Spannung wurde die Siegerehrung erwartet. Als fast alle 177 Juroren – jeder musste mindestens fünf Bücher gelesen haben – auf der Bühne standen, wurde es ziemlich eng.
Dann lüfteten Stefanie Trautmann und Andrea Ruthemeyer das Geheimnis: Der Siegertitel heißt in diesem Jahr Nelli und Prinzessin von Nelli Emm, Arena Verlag.
Auf Platz zwei lag Magic Park: Das Geheimnis der Greifen von Kari & Tui T. Sutherland, Loewe Verlag.
Den dritten Platz errang Wie Monde so silbern von Marissa Meyer, Carlsen Verlag.
Die Formel für die Errechnung der Wertung trotz unterschiedlicher Altersklassen, denen die einzelnen Bücher zugeordnet waren, haben 2009 Schüler eines Gymnasiums entwickelt. Dabei spielen sowohl die Anzahl der Bewertungen als auch die Häufigkeit der Bewertung eines Buches eine Rolle.
„In diesem Jahr haben viele Kinder, die sich angemeldet hatten, auch bis zum Ende durchgehalten“, sagte Nicole Hofmeister vom 1983 gegründeten Kinderverein Kalbach, Organisator der Kinderbuchmesse, „die Zahl der acht- bis elfjährigen Leser ist gestiegen.“ Inzwischen beteiligen sich vier Schulen an der Leseaktion.
Ein von Barbara Troost zusammengestelltes Rezensionsheft informiert über alle 60 Titel, die zur Auswahl standen.
Das gesamte Angebot hat sich die dreizehnjährige Jasmin Riesner durchgelesen – sie nimmt bereits zum fünften Mal an der Kalbacher Klapperschlange teil. Ihr Lieblingsbuch heißt Obsidian von Jennifer L. Armentrout, erschienen im Carlsen Verlag.
Nelli Emm alias Nelli Mangelkramer, Autorin des bei den Kindern beliebtesten Buches, hat sich mit einem Brief an die Kinderjury gewandt und bedankte sich darin für die Auszeichnung, die jedoch nicht ihr allein, sondern auch der Illustratorin Theresa Strozyk gebühre.
Die zweitägige Kinderbuchmesse wird von einem bunten Programm begleitet, traditionell gehört dazu auch eine Autorenlesung am Samstag Abend, in diesem Jahr war die Schriftstellerin Tanya Stewner zu Gast.
JF