Schon kurz nach Erscheinen des Romans „Alleine war gestern“ von Beatrice Meier konnte Kiepenheuer & Witsch die englischen Weltrechte an den britischenVerlag Little, Brown in London verkaufen.
„Das gelingt nur selten und ist ein großer Erfolg für uns und für die Autorin“ freut sich Iris Brandt, Leiterin der Lizenzabteilung des Kölner Verlages. Im Roman, der auch für die ARD verfilmt wurde, geht es um fünf ziemlich unterschiedliche „Best Ager“ um die 60, die eine WG gründen, in der sie dann mit ganz anderen Problemen zu kämpfen haben als erwartet.
„Wir waren besonders begeistert von der Wärme und dem Charme des Romans“ sagt Ailah Ahmed, Lektorin bei Little, Brown, und für den Rechteeinkauf verantwortlich. „Die Figuren und ihr Wunsch nach einem selbstbestimmten Leben erinnerten uns direkt an den erfolgreichen Kinofilm „Best Exotic Marigold Hotel“.
Außer den englischen Rechten ist auch eine Lizenz in die Niederlande verkauft. Die genauen Erscheinungstermine stehen derzeit noch nicht fest.