Im Frühjahr 2008 veröffentlicht der Verlag Chronicle Books Rotraut Susanne Berners „Jahreszeiten-Wimmelbücher“ in einem Sammelband – ohne Retusche. „Ein Wagnis, denn bis vor kurzem sah es so aus, als hätten die international gefeierten Wimmelbücher keine Chance, jemals ein amerikanisches Kind zu beglücken“, heißt es in einer Mitteilung des Gerstenberg Verlags, in dem die Originalausgaben erschienen sind.
Denn der erste amerikanische Interessent für eine Lizenz, Boyds Mills Press, hatte verlangt, die Bilderbuchillustratorin solle eine winzig kleine nackte Männerskulptur und den zwei Zentimeter großen Frauenakt in einer Bildergalerie nachträglich einkleiden. Man fürchtete den Aufschrei konservativer Kreise in den USA [mehr…].
Berner lehnte ab, der Vertrag kam nicht zustande. Chronicle Books gibt sich dagegen entspannt: „Die Kinder werden unsere Omnibus-Edition lieben. Und Eltern mit einer Neigung zum Hyperventilieren können tief durchatmen und werden darüber hinwegkommen.“