Veranstaltungen „Rabatz im Kinderzimmer“: Buchhandelsveranstaltung der Verlage Peter Hammer, Kindermann und Moritz in Bremen

(Foto: Peter Hammer Verlag)

Rund 20 Buchhändler:innen folgten der Einladung der Verlage Peter Hammer,
Kindermann und Moritz in Bremen. Die tropischen Temperaturen am vergangenen Samstag hielten Buchhändlerin Ute Gartmann von der Buchhandlung Die Schatulle nicht davon ab, 30 km weit zu radeln, von Osterholz-Scharmbeck bis in die Bremer Neustadt. Wie sie machten sich rund 20 Buchhändler:innen auf den Weg durch die Hitze ins Kulturzentrum Kukoon.

Grund für den Einsatz: Es gab wieder Rabatz im Kinderzimmer. Seit 2005 findet die Veranstaltung für den regionalen Buchhandel an wechselnden Orten statt, zuletzt in Frankfurt.

Diesmal sind die Verlagsleiter:innen Anna Kindermann, Moritz Klein und Markus Weber nach Bremen gereist, um ihre Verlage und Herbstprogramme vorzustellen und mit den Buchhändler:innen über allerlei Branchenthemen ins Gespräch zu kommen.

Markus Weber (Moritz Verlag), Susanne Blum, Moritz Klein (beide Peter Hammer Verlag), Will Gmehling, Anna Kindermann (Kindermann Verlag) (Foto: v.l., Peter Hammer Verlag)

Wie immer gab es einen Special Guest, die drei Verlage hatten diesmal Will Gmehling eingeladen. Der Bremer Autor präsentierte Ganz am Anfang war der Ball, sein Bilderbuch über die weltumspannende Leidenschaft für den Fußball mit Illustrationen von Antje Damm.

Das Buch erscheint im Juli im Peter Hammer Verlag – pünktlich zur Fußball-EM der Frauen.

Will Gmehling gab seinen Zuhörer:innen auch schon Einblick in den Jugendroman STUXX, der 2026 in seinem Wuppertaler Verlag erscheint.

Nach dem offiziellen Teil der Veranstaltung, bei der sich alles um Kinderbücher drehte, ging es zum kollegialen Austausch bei Pizza, Pasta und kalten Getränken ins italienische Restaurant Da Vittorio.

„Welch wertvolle Gelegenheit für einen persönlichen Einblick in die Arbeit kleiner
Kinderbuchverlage! Und nicht zu vergessen der interessante Austausch unter uns
Sortimenter:innen.“, sagte Barbara Hüchting vom Findorffer Bücherfenster.

Kommentare (0)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert