Veranstaltungen Rückblick auf die diesjährige Mitgliederversammlung der Arbeitsgemeinschaft von Jugendbuchverlagen

Am 4. Juni fand die diesjährige avj-Mitgliederversammlung in den Räumlichkeiten des Ullstein Verlags in Berlin statt, mit 40 Teilnehmer:innen aus 26 Mitgliedsverlagen.

„Die avj ist im letzten Jahr ein Stück weit zusammengewachsen“, so der avj-Vorstandsvorsitzende Bernd Herzog in seiner Begrüßungsrede. „Die Resonanz auf verschiedene Angebote des Austauschs untereinander war sehr groß. Damit können wir eine wichtige Aufgabe des Verbands erfüllen – Austausch, Netzwerken und Hilfestellung untereinander.“

Besonders erwähnte er dabei die Seminare und Gesprächsrunden, die neu konzipiert wurden: Die Webinarreihe „Insights“ mit Tipps aus der Praxis, der schnelle Online-Austausch zu wichtigen Themen sowie die Neuausrichtung des avj-Seminars, das am 12. und 13. September in München stattfindet und vielfältige Blicke über den Tellerrand bietet.

Nicht außer Acht ließ Bernd Herzog dabei, dass die Kinder- und Jugendbuchverlage, wie die gesamte Branche, unter einem enormen Kostendruck stehen, der sich auch auf die Verbandsarbeit und die Vereinsfinanzen auswirkt.

Im zweiten Teil der Versammlung wurde die Position des Kinder- und Jugendbuchs auf den relevanten Buchmessen thematisiert. Die Entwicklung der Stand- und Veranstaltungskosten, die zielgruppenspezifische Nutzung der Flächen und die Veranstaltungsorganisation waren hier wichtige Themen der Verlage. Aus dem Team der Frankfurter Buchmesse waren Tina Bernhard und Dr. Christian Ebert eingeladen, die sich diesen und weiteren Fragen der Verlage stellten. Dabei wurde gelobt, dass die Veranstaltungsorganisation Anregungen und Anmerkungen aus 2024 ernst genommen hat und Veränderungen geplant sind.

Großer Kritikpunkt war aber der Kostenfaktor. Alle Verlage waren sich einig, dass hier Einhalt geboten werden muss, da sich sonst kaum noch jemand eine Teilnahme leisten könne, was von den Anwesenden bedauert würde.

Neben vielen Herausforderungen gibt es in diesem Jahr aber auch Grund zur Freude im Verband: Die Arbeitsgemeinschaft von Jugendbuchverlagen begeht ihr 75-jähriges Jubiläum. Dieses soll genutzt werden, um die Bedeutung und den Einfluss der Kinder- und Jugendbuchverlage weiter zu würdigen und zu stärken. Mehr Informationen dazu sind ab September auf www.avj-online.de zu finden.

„Wir freuen uns über 75 Jahre avj und den regen Austausch und Umgang miteinander“, sagt Bernd Herzog. „Ein Verband ist am Ende nur so gut, wie sich seine Mitglieder mit ihm identifizieren und sich aktiv einbringen. Dass dies bei der avj funktioniert, hat die Mitgliederversammlung ein weiteres Mal gezeigt, wofür wir allen danken.“ Die Geschäftsführerin Barbara Müller ergänzt: „Die avj freut sich auf ein weiteres Jahr voller spannender Projekte und Ideen und lädt alle Interessierten ein, Teil dieses lebendigen Netzwerks zu werden.“

Kommentare (0)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert