
Armin Gmeiner gründete als Neunzehnjäriger seinen Verlag im Jahre 1986. Seine Dekorateurausbildung absolvierte er in Konstanz, das Studium des Wirtschaftsingenieurwesens mit Schwerpunkt Verlagswirtschaft und -herstellung an der heutigen Hochschule der Medien in Stuttgart.
Sitz des Verlages ist der von den Eltern übernommene Ehnried-Hof in Meßkirch im Landkreis Sigmaringen. Zum Verlegen motivierte ihn der Ortspfarrer und Esparanto-Fan Bernhard Eichkorn.
Martin Heidegger (1889-1976) ist der Philosoph, dem einige seiner frühen Veröffentlichungen gewidmet waren und der in Meßkirch geboren wurde, hauptsächlich in Freiburg lehrte und seit 1922 eine Hütte in Todtnauberg besaß.
Gunter Haugs Tiefenrausch eröffnete 1998 den Reigen eines neuen Spannnungsgenres, der „Schwabenkrimis“. Die heutige Verlagsvorschau ist in die Bereiche Kriminalromane, Zeitgeschichtliche Krimis, Historische Romane, Frauenromane, Kriminelle Freizeitführer, Rätsel-Krimis und Krimispiele gegliedert. In der Sachbuchvorschau findet man Lieblingsplätze, Stadtporträts, Bildbände, Kunst, Chroniken, Regionalgeschichte, Biografien und Ratgeber.
Voller Details zur Verlagsgeschichte steckt das im Jahre 2011 erschienene und erlesen ausgestattete Buch 25 Jahr GMEINER-Verlag – Eine illustrierte Chronik (ISBN 978-3-8392-8392-9.
Die Jubiläumsveröffentlichung heißt Bücher-Atlas 2016 – Gesamtverzeichnis aller Regionen im kartogrfischen Überblick.
Link:
www.gmeiner-verlag.de