Auf Platz 1 im Dezember: "Tyll" von Daniel Kehlmann Die neue SWR Bestenliste ist da

Renommierte Literaturkritikerinnen und -kritiker nennen monatlich ‑ in freier Auswahl ‑ vier Buch-Neuerscheinungen, denen sie möglichst viele Leserinnen und Leser wünschen, und geben ihnen Punkte (15, 10, 6, 3). Die Addition für ergab folgendes Resultat:

Platz 1: Daniel Kehlmann: Tyll   Roman. Rowohlt Verlag, 480 Seiten, € 22,95

2. Lydia Davis:
Samuel Johnson ist ungehalten. Übersetzt aus dem amerikanischen Englischen von Klaus Hoffer. Droschl Verlag, 216 Seiten, 22, 00 Euro

3. Peter Nadas: Aufleuchtende Details. Memoiren. Aus dem Ungarischen von Christina Viragh. Rowohlt Verlag, 1280 Seiten, 39,95 Euro

4. Leila Slimani: Dann schlaf auch du. Übersetzt aus dem Französischen von Amelie Thoma. Luchterhand , 224 Seiten, 20,00 Euro

5.Iwan Turgenjew: Väter und Söhne. dtv, 336 Seiten, 26,00 Euro

6. Yan Lianke: Die vier Bücher. Übersetzt aus dem Chinesischen von Marc Hermann. Eichborn Verlag, 251 Seiten, 24.00 Euro

7. Olga Flor: Klartraum. Jung und Jung, 282 Seiten, 23.00 Euro

8. Durs Grünbein: Zündkerzen. Gedichte. Suhrkamp Verlag, 152 Seiten, 24.00 Euro

9. Edmond&Jules de Goncourt: Manette Salomon. Mit einem Nachwort von Alain Claude Sulzer. Übersetzt aus dem Französischen von Caroline Vollmann. Die Andere Bibliothek, 650 Seiten, 42.00 Euro

Tristan Marquant und Jan Wagner (Hrsg.): Unmöglich Liebe. Die Kunst des Minnesangs in neuen Übertragungen. Anthologie. Hanser, 304 Seiten, 32.00 Euro

 

 

 

 

Die Jury:

Helmut Böttiger (Berlin)  ⁄  Gregor Dotzauer (Berlin)  ⁄  Martin Ebel (Zürich)  ⁄ Julia Encke (Berlin)  ⁄ Eberhard Falcke (München)  ⁄ Cornelia Geißler (Berlin)  ⁄ Peter Hamm (München)  ⁄ Richard Kämmerlings (Berlin)  ⁄ Elmar Krekeler (Berlin)  ⁄ Sigrid Löffler (Berlin)  ⁄ Ursula März (Berlin)  ⁄ Ijoma Mangold (Berlin)  ⁄ Lothar Müller (Berlin)  ⁄ Klaus Nüchtern (Wien)  ⁄ Jutta Person (Berlin)  ⁄ Iris Radisch (Hamburg)  ⁄ Ulrich Rüdenauer (Bad Mergentheim)  ⁄ Denis Scheck (Köln)  ⁄ Julia Schröder (Stuttgart)  ⁄ Gustav Seibt (Berlin)  ⁄ Hubert Spiegel (Frankfurt)  ⁄ Hajo Steinert (Köln)  ⁄ Daniela Strigl (Wien)  ⁄ Kirsten Voigt (Baden-Baden)  ⁄ Insa Wilke (Frankfurt) ⁄ Hubert Winkels (Köln)

Die Jurymitglieder nennen in freier Auswahl vier Neuerscheinungen, denen sie möglichst viele Leserinnen und Leser wünschen, und geben ihnen Punkte

Kommentare (0)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert