Danach fragen Kunden Umgeblättert heute: Die stillen Helden der NS-Zeit

Jeden Morgen blättern wir für Sie durch die Feuilletons der führenden Tageszeitungen – damit Sie schnell einen Überblick haben, wenn Kunden ein bestimmtes Buch suchen oder Sie nach einer Idee für einen aktuellen Büchertisch:

  • „Ekstase auf dem Löffel“: Barrie Koskys Buch über diverse Rauscherfahrungen. „Barrie Kosky wählt, wie auf der Bühne, wenn er via Mikro sein Publikum bezirzt, den persönlichen Tonfall, lässt den Emotionen freien Lauf.“
    Barrie Kosky, On Ecstasy (Verlag Theater der Zeit)
  • „Kompass der Menschlichkeit“: Der Historiker Jacques Semelin erzählt, wie Menschen in der NS-Zeit Juden retteten und was sie antrieb. Er hat den stillen Helden in einer dunklen Zeit ein Denkmal gesetzt. „Den stillen, ‚unbesungenen‘ Helden wurde höchst selten ein Denkmal gesetzt. Das hat nunmehr Jacques Semelin mit seiner Studie getan. Durch die humanitäre Dimension der Judenretter gewinnt dieses zeitgeschichtliche Verhalten an Kontur.“
    Jacques Semelin, Ohne Waffen gegen Hitler. Eine Studie zum zivilen Widerstand in Europa (Wallstein Verlag)
  • „Mit Bescheidenheit dem Untergang entrinnen“: Reiner Klingholz erklärt, wie die Welt zu retten wäre. „Klingholz’ Buch ist klug und faktenreich. Manchmal hat es Längen, aber insgesamt hat er eine schlüssige und sehr gut geschriebene Analyse vorgelegt (…).“
    Reiner Klingholz, Zu viel für diese Welt. Wege aus der doppelten Überbevölkerung (Edition Körber)

Kommentare (0)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert