Jeden Morgen blättern wir für Sie durch die Feuilletons der führenden Tageszeitungen – damit Sie schnell einen Überblick haben, wenn Kunden ein bestimmtes Buch suchen oder Sie nach einer Idee für einen aktuellen Büchertisch:
- „Nimm deinen Namen, verfolge ihn zurück“: Ein „starkes Debüt über Amerikas Ureinwohner“ von Tommy Orange: „So klingt Kunst, die sich weigert, ein Klagelied zu sein, und sich doch alles andere als triumphal fühlt.“
Tommy Orange, Dort Dort (Hanser Berlin) - „Zugänge zu diesem unerbittlichen Denken“: Jean-François Kervegan arbeitet sich am Werk Carl Schmitts ab.
Jean-François Kervegan, Was tun mit Carl Schmitt? (Mohr Siebeck Verlag) - „Als Protestant auf Gottessuche in Venedig“: Carl-Christian Elze nimmt in seinem neuen Lyrikband große Gemälde in den Blick: „Elzes große Stärke ist, dass er trotz der theologischen, metaphysischen Fragen nicht abhebt, sondern verständlich bleibt.“
Carl-Christian Elze, langsames ermatten im labyrinth / lento spossarsi nel labirinto (Edition Panoptikum im Verlagshaus Berlin)
Politische Bücher
- „In der Salatschüssel deutscher Identität“: Eine Geschichte der Migration in Episoden: „Bis auf das Kapitel der Vertragsarbeit, das Plamper eines der ’schäbigsten der deutschen Geschichte‘ nennt, geht es dem Autor darum, die Einwanderung als Erfolgsmodell zu beschreiben.“
Jan Plamper, Das neue Wir. Warum Migration dazugehört. Eine andere Geschichte der Deutschen (S. Fischer) - „Bilder, die Geschichte schrieben“: Eine spannende Autobiographie über Widerstand in der Endphase der DDR: „Ein Buch über den Wert der Meinungsfreiheit und das Risiko, eine eigene Meinung zu haben.“
Siegbert Schefke, Als die Angst die Seite wechselte. Die Macht der verbotenen Bilder (Transit Verlag) - „Extreme Sicherheit“: Erstmalig setzt sich eine Reihe von Journalisten und Fachleuten systematisch mit Rechtsextremen in den Sicherheitsdiensten auseinander.
Matthias Meisner/Heike Kleffner (Hg.), Extreme Sicherheit. Rechtsradikale in Polizei, Verfassungsschutz, Bundeswehr und Justiz (Herder)
- „‚Wir bewegen uns nach wie vor in die falsche Richtung'“: Ein Gespräch über die Folgen der Klimakatastrophe mit David Wallace-Wells.
David Wallace-Wells, Die unbewohnbare Erde – Leben nach der Erderwärmung (Ludwig) - „Gedruckte Memes“: Jurek Beckers Postkarten als Taschenbuch: „Ein sehr guter Ersatz ist dieses Buch, wenn man von seiner schlechten Gewohnheit lassen will, abends vorm Einschlafen auf Facebook, Twitter oder Instagram herumzuirren.“
Jurek Becker, Am Strand von Bochum ist allerhand los. Postkarten (Suhrkamp) - „Aus dem Totenreich“: Der neue Roman von Sibylle Lewitscharoff ist „da am stärksten, wo seine Textur am zartesten ist“.
Sibylle Lewitscharoff, Von oben (Suhrkamp)
- „Das Loch, der Ball, die Drachen“: Bei der Shortlist-Lesung zum Deutschen Buchpreis in Frankfurt.
- „Zerrüttung, Grausen, Furcht und Meuterei“: Die Brexit-Erfahrung hat in England durchaus Tradition.
Bernd Breutmann, Die Zeit ist aus den Fugen. Shakespeare, Brexit … (K & N)