Jeden Morgen blättern wir für Sie durch die Feuilletons der führenden Tageszeitungen – damit Sie schnell einen Überblick haben, wenn Kunden ein bestimmtes Buch suchen oder Sie nach einer Idee für einen aktuellen Büchertisch:
„Fast jede Nacht träumte ich davon, lebendig zu verbrennen“: In Radio Sarajevo erzählt Tijan Sila vom Bosnienkrieg und der Flucht.
- Tijan Sila, Radio Sarajevo. Autorenlesung. (Audiolino)
„Wie die Neuseeländerin Bad Wörishofen vorfand“: Kein bisschen fischblütig: Nina Hoss liest In einer deutschen Pension von Katherine Mansfield.
- Katherine Mansfield, In einer deutschen Pension. (gelesen von Nina Hoss; DAV)
„Der Mann mit der ikonischen Stimme“: Zum 80. Geburtstag schenkt Christian Brückner sich und uns die Poe-Lesung Hinab in den Maelström. „In wenigen Wochen wird Christian Brückner achtzig. Noch lange kein Grund für ihn, den Mann mit der ikonischen Stimme, das Literaturvorlesen und Literaturvermitteln aufzugeben. So leicht kommt man von seiner Leidenschaft nicht los. Und warum auch: Brückners Stimme hat eher noch an Expressivität gewonnen durch die unvermeidlichen akustischen Schrundigkeiten des Alters.“
- Edgar Allan Poe, Hinab in den Maelström. (gelesen von Christian Brückner; Musik: Martin Auer Quintett; Argon Verlag)
heute nichts
„‚Meine Flügel sind älter als deine Geduld’“: Christine Lavant hadert mit Gott und Menschen – eine Gedichtauswahl lässt tief in Werk und kummervolles Leben blicken. „Was man heute weibliches Empowerment nennt, hat Lavant – neben Sibylla Schwarz und Emmy Hennigs eine jener Lyrikerinnen, die in den vergangenen Jahren zu Recht wiederentdeckt wurden – zur poetischen Praxis erhoben. Ihre Dichtung ist Befreiung – und für uns ein kaum zu ermessender Schatz.“
- Christine Lavant, Seit heute, aber für immer. Gedichte. (ausgewählt u. mit einem Nachwort v. Jenny Erpenbeck; Wallstein)