Jeden Morgen blättern wir für Sie durch die Feuilletons der führenden Tageszeitungen – damit Sie schnell einen Überblick haben, wenn Kunden ein bestimmtes Buch suchen oder Sie nach einer Idee für einen aktuellen Büchertisch:
„Verletzlicher Leib gegen Ordnung der Körper: Timothy Snyder erarbeitet einen Freiheitsbegriff“:
- Timothy Snyder: Über Freiheit. Aus dem Englischen von Andreas Wirthensohn. C.H. Beck Verlag
„Religiös geprägtes Erbe: Ivan G. Marcus ortet die Wurzeln des europäischen Antisemitismus im lateinischen Mittelalter“:
- Ivan G. Marcus: How the west became antisemetic. Jews and the formation of Europe 800-1500. Princeton University Press
Christian Meier in Texten und Gesprächen:
- Christian Meier: „Vergangenheit ohne Ende?“ Texte und Gespräche zur alten Geschichte und zur Gegenwart. Wallstein Verlag
„Davide Morosinotto hat für seine Jugendbuch-Bestseller wie ein Steinzeitjäger gelebt, Schwertkampf gelernt, Schamanen besucht. Treffen mit einem, der weiß, wie man Kinder zum Lesen bringt.“
- Davide Morosinotto:Sohn des Meeres. Aus dem Italienischen von Cornelia Panzacchi. Thienemann Verlag
„Traumatisiert vom Internet und immer kurz vor der Apokalypse: Anna Woltz’ neuer Roman erzählt überraschend heiter von der Jugend von heute.“
- Anna Woltz: Atlas, Elena und das Ende der Welt. Aus dem Niederländischen von Andrea Kluitmann. Carlsen Verlag
„Der Historiker Ilko-Sascha Kowalczuk über den Freiheitsschock der Ostdeutschen nach dem Fall der Mauer, die Wahlerfolge der AfD und die Wut der Bürgerinnen und Bürger. Ein Interview von Stephan Klemm“
-
Ilko-Sascha Kowalczuk: Freiheitsschock. C.H. Beck