Vorgeblättert Vorgeblättert: Bücher und Autor:innen im Freitag und in der ZEIT

Welche Bücher werden in den aktuellen Ausgaben der Wochenzeitungen Der Freitag und Die ZEIT besprochen?

Der Freitag Ausgabe 25:

„Im langen Sommer geboren“ von Jens Winter: Antideutsche Epigonen

Jens Winter zeichnet ein lakonisches Porträt der Berliner Linken. Die Kritik am Klischee gerät jedoch selbst zu einem

Leander F. Badura

 

Mamas geschickter Helfer: Das Thema Alkoholismus in der Literatur

Aktuelle Romane beschäftigen sich mit dem Tabuthema Alkoholismus. Das ist ein Gewinn, weil es Angehörigen den Mut gibt, sich zu öffnen. Auch unser Autor wuchs mit der Sucht seiner Mutter auf

Björn Hayer

Die ZEIT Ausgabe 24:

Es war einmal Verführung

Versauen uns Bürokraten das Kino? Der Regisseur Dominik Graf liefert uns mit seinem Buch über Filmschauspielerei eine fundierte Diagnose der Gegenwart VON THOMAS E. SCHMIDT

Dominik Graf: Sein oder Spielen.
Über Filmschauspielerei; C. H. Beck, München 2025; 391 S., 28,– €, als E­Book 17,99 €

 

Kolumne:LEBENSHILFE 

Kreuzband noch mal! 

Manchmal sind zwei Knie schon eine gute Geschichte. Von Marlene Knobloch

 

Ein Riesenvergnügen 

Ausgerechnet in Brandenburg schreibt die Amerikanerin Nell Zink ihre bösen Komödien VON RONALD DÜKER

Nell Zink: Sister Europe. Roman; a. d. Engl. v. Tobias Schnettler; Rowohlt, Hamburg 2025; 272 S., 24,– €,
als E-­Book 20,99 €

Kommentare (0)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert