Verlage: Aus der Werkstatt der Verlage – Stefan Gartler: „Wir lieben das Ungewöhnliche und wollen den Dialog eröffnen für eine bessere, eine gerechtere Welt“ In loser Folge blättern wir wieder Editorials der aktuellen Novitäten -Vorschauen auf. Heute hier das Editorial vom gesamten Team des Leykam Verlages (dem ältesten Verlag in Österreich): Mögest du in interessanten ... Weiterlesen +
Verlage: Aus der Werkstatt der Verlage – Heinz Friedrich: „Wer mit Büchern handelt, der handelt auch geistig. Und wer geistig handelt, trägt Verantwortung für den Wert seiner Ware und deren Wirkung“ In loser Folge blättern wir wieder Editorials der aktuellen Novitäten -Vorschauen auf. Heute hier das Editorial aus der Vorschau des dtv zum Extra-Programm „Fünf Bücher zum 100. Geburtstag von Maria und Heinz ... Weiterlesen +
Verlage: Aus der Werkstatt der Verlage – Christian Strasser: „Wenn wir unsere Werte verteidigen wollen, müssen wir kämpfen“ In loser Folge blättern wir wieder Editorials der aktuellen Novitäten -Vorschauen auf. Heute hier das Editorial aus der Vorschau des Europa Verlages von Christian Strasser, zu dem er uns schreibt: „Europa ... Weiterlesen +
Verlage: Aus der Werkstatt der Verlage – Gunnar Cynybulk: „Das neue Kanon-Programm versammelt Bücher, in denen Widerstand geleistet wird“ In loser Folge blättern wir wieder Editorials der aktuellen Novitäten -Vorschauen auf. Heute hier das Editorial von Kanon-Verleger Gunnar Cynybulk: Liebe Kolleg:innen, Das neue Kanon-Programm versammelt Bücher, in denen Widerstand ... Weiterlesen +
Verlage: Aus der Werkstatt der Verlage – Edition Nautilus: „Vielleicht kann Literatur doch wenigstens zeigen, wie es war, ist und anders sein könnte“ In loser Folge blättern wir wieder spannende Editorials der aktuellen Novitäten -Vorschauen auf. Heute hier mit dem Editorial des Verlagskollektiv der Edition Nautilus: Beim Rückblick auf die Weltlage in ... Weiterlesen +
Verlage: Aus der Werkstatt der Verlage – Tim Jung: „Es scheint: Wo Erfolg ist, wächst auch die Gefahr“ In loser Folge blättern wir wieder spannende Editorials der aktuellen Novitäten -Vorschauen auf. Heute hier mit dem Editorial von HOFFMANN UND CAMPE –Verleger Tim Jung: »Jetzt wär ich fast in den ... Weiterlesen +
Verlage: Aus der Werkstatt der Verlage – Kerstin Gleba: „Ja, jetzt erst recht“ In loser Folge blättern wir wieder spannende Editorials der aktuellen Novitäten -Vorschauen auf. Heute mit dem Editorial von KiWi-Verlegerin Kerstin Gleba: Schock und Erschütterung: Seit dem 24. Februar 2022 ... Weiterlesen +
Verlage: Aus der Werkstatt der Verlage – Jürgen Christian Kill: „Es war Karl Kraus, der einst forderte, eine Polemik müsse den Gegner um seine Seelenruhe bringen“ Die Serie Aus der Werkstatt der Verlage setzen wir heute fort mit dem Werkstattbericht von Liebeskind – Verleger Jürgen Christian Kill: Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, es war Karl Kraus, der einst forderte, eine ... Weiterlesen +
Verlage: Aus der Werkstatt der Verlage – Dr. Marcella Prior-Callwey: „Im Frühjahr werden wir uns nach einem weiteren Winter voller Einschränkungen danach sehnen, raus zu kommen“ Die Serie Aus der Werkstatt der Verlage setzen wir heute mit dem Werkstattbericht von Callwey– Verlegerin Dr. Marcella Prior-Callwey fort. Liebe Freundinnen und Freunde des Callwey Verlags, im Frühjahr werden wir uns nach einem ... Weiterlesen +
Verlage: Aus der Werkstatt der Verlage – Daniela Koch: „Atlantis Literatur taucht wieder auf“ Die Serie Aus der Werkstatt der Verlage setzen wir heute mit dem Editorial von Atlantis – Verlegerin Daniela Koch fort. Atlantis Literatur taucht wieder auf und präsentiert sein erstes Programm. Inspiriert von der Weltläufigkeit ... Weiterlesen +
Verlage: Aus der Werkstatt der Verlage – Hejo Emons: „Wenn es uns gelingt, die Neu- und Wiederleserinnen und -leser dauerhaft an das Medium Buch zu binden, sehe ich die Zukunft für unsere Branche positiv“ Die Serie Aus der Werkstatt der Verlage setzen wir heute mit dem Editorial von Hejo Emons aus seiner Vorschau auf 2022 fort. Liebe Buchhändlerinnen, liebe Buchhändler, vor einigen Tagen haben wir uns im Verlag getroffen, ... Weiterlesen +
Verlage: Aus der Werkstatt der Verlage – Christian Strasser: „Es gab einen Weg, trotz aller Verbote die Nazi-Zensur zu umgehen – die Albatross Connection“ Die Serie Aus der Werkstatt der Verlage setzen wir heute mit dem Werkstattbericht von Europa – Verleger Christian Strasser fort. Er erzählt im Editorial seiner Vorschau für 2022 die Geschichte der Albatross Connection und wie ... Weiterlesen +
Verlage: Aus der Werkstatt der Verlage – Gunnar Cynybulk : „New kids on the block haben es schwer und leicht zugleich“ Die Serie Aus der Werkstatt der Verlage setzen wir heute mit dem Werkstattbericht von Kanon – Verleger Gunnar Cynybulk fort. Er schreibt in im Editorial seiner Vorschau auf sein „sensationelles Frühjahrsprogramm für 2022“ (so Cynybulk in ... Weiterlesen +
Verlage: Aus der Werkstatt der Verlage – Günther Butkus: „Wir können auf weitere starke Fortsetzungen in diesem Frühjahr zählen“ Die Serie Aus der Werkstatt der Verlage setzen wir heute mit dem Werkstattbericht von Pendragon-Verleger Günther Butkus fort. Er schreibt zum Versand seiner Vorschau für 2022: Liebe Buchhändler*innen, liebe Kolleg*innen, ... Weiterlesen +
Verlage: Aus der Werkstatt der Verlage – Markus J. Karsten: „Es kann doch gar nicht genug Verlage geben, die mit ihren Büchern etwas bewegen und Denkprozesse anstoßen wollen“ Die Serie Aus der Werkstatt der Verlage setzen wir fort mit dem Editorial der neuen Edition W, dem neuen Beiboot des Westend Verlages: Es kann doch gar nicht genug Verlage ... Weiterlesen +
Werkstatt-Bericht zu Gemalte Tiere aus dem Herbstprogramm von Schirmer/Mosel – „Eine Augenweide im wahrsten Sinne des Wortes, dazu ein Reiseführer in die Weltgeschichte der menschlichen Beziehungen zu großen und kleinen Tieren“ Lothar Schirmers Vision ist es, der Buchhandel möge das Kunstbuch wieder entdecken. Dafür bringt er im Herbstprogramm seines Verlages mit Gemalte Tiere ein ganz besonderes Buch, das auf die Herzen der Buchhändler und ihrer ... Weiterlesen +
Verlage: Aus der Werkstatt der Verlage – Katharina Schaller: „Eine der Aufgaben eines Literaturverlages ist es, auf die Gesellschaft zu schauen, zu hinterfragen und neue Wege zu gehen“ Die Serie „Aus der Werkstatt der Verlage“ geht in loser Folge weiter. Diesmal begründet Haymon-Lektorin Katharina Schaller, „warum es im Verlag, in unserer Kommunikation und der Art, Bücher zu machen ganz schön viele ... Weiterlesen +