Danach fragen Kunden Umgeblättert heute: Die fabelhaften Fähigkeiten der Pilze und eine Globalgeschichte Deutschlands

Jeden Morgen blättern wir für Sie durch die Feuilletons der führenden Tageszeitungen – damit Sie schnell einen Überblick haben, wenn Kunden ein bestimmtes Buch suchen oder Sie nach einer Idee für einen aktuellen Büchertisch:

  • „Ein Philosoph spielt Roulette“: Diese „umfassende Biographie Walter Benjamins wird für lange Zeit Standard bleiben“.
    Howard Eiland / Michael W. Jennings, Walter Benjamin. Eine Biographie (Suhrkamp)
  • „Zusammenschluss der Ressentiments“: Das Buch von Pascal Bruckner, das in Frankreich bereits 2017 erschienen ist, „liest der französischen Linken die Leviten“.
    Pascal Bruckner, Der eingebildete Rassismus. Islamophobie und Schuld (Edition Tiamat)

  • „Erklärt euch: Hilmar Klute fragt sich anlässlich der Debatten über Monika Maron und Uwe Tellkamp, warum Verleger „heute ihre Literatur mit Schweigen verhüllen“. „Verlage sind Wirtschaftsunternehmen. Aber die besseren unter ihnen waren auch immer Ideenhändler, und sie traten neben und mit ihren Autoren als Gestalter einer Gesellschaft auf, die sich an ihren Kritikern messen lassen sollte.“
  • „Immer diese Zufriedenheit“: Ein bunter Strauß historischer Miniaturen informiert über die Globalgeschichte Deutschlands. Aber was soll hier eigentlich demonstriert werden? „So unterhaltsam und lehrreich fast jeder einzelne Beitrag auch ist, das Buch als Ganzes – eine Art Nachschlagewerk für Bessergebildete – symbolisiert ein auch im dreißigsten Jahr der deutschen Einheit domininerendes Deutschlandbild, das ganz gut auskommt ohne das kleine kommunistische Schmuddelkind (…).“
    Andreas Fahrmeir (Hg.), Deutschland. Globalgeschichte einer Nation (C.H. Beck)
  • „Der auf seine Auferstehung pfiff“: Christian Filips entdeckt den Komponisten Adalbert von Goldschmidt neu. „Das schöne und engagierte Buch von Christian Filips ist, über 100 Jahre nach seinem Tod, der erste Versuch, an diese faszinierende Künstlerpersönlichkeit zu erinnern.“
    Christian Filips, Der Unsterblichkeitsclown. Adalbert Ritter von Goldschmidt (1848-1906). Ein Dichterkomponist im Wiener Fin de Siècle (Engeler Verlag)
  • „Umstrittene Augenblicke“: Drei neue Kurzgeschichten von Kristen Roupenian, die Ende 2017, auf der Höhe der Me Too-Debatte, mit der Kurzgeschichte „Cat Person“ für Furore sorgte. „Kristen Roupenian ist vielleicht weniger die Stimme einer bestimmten Generation als vielmehr eine junge Schriftstellerin, die sehr gut darin ist, gesellschaftliche Schwingungen aufzunehmen und zu verarbeiten.“
    Kristen Roupenian, Milk Wishes (Aufbau)

  • „Wie Heimat schmeckt und wie es ohne sie weitergehen muss“: Ein „vielschichtiger und intensiver Debütroman“. „Im Stil ist das fast bis zur Kunstlosigkeit schlicht, was sich hier nicht als Schwäche erweist. Es liegt eine immense Ruhe im Erzählton, die das Buch trägt. Koester findet genau die adäquaten sprachlichen und formalen Mittel.“
    Elsa Koester, Couscous mit Zimt (Frankfurter Verlagsanstalt)
  • „Wenn der Schleimpilz unsere Fluchtwege plant“: Merlin Sheldrake über fabelhafte Fähigkeiten der Pilze. „Am Anfang blickt man noch skeptisch auf den Untertitel – nimmt Sheldrake den Mund da nicht arg voll? -, aber dann trägt er in acht Kapiteln zusammen, was die Pilze so geheimnisvoll wie wundersam macht. Er vermag es mit einem großen Anmerkungsapparat zu belegen, er markiert außerdem, wo wichtige Fragen noch offen sind, teilweise weit wie Scheunentore.“
    Merlin Sheldrake, Verwobenes Leben. Wie Pilze unsere Welt formen und unsere Zukunft beeinflussen (Ullstein)

 

 

Kommentare (0)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert