Gestern wurde erstmals der „Berliner Buchpreis“ vergeben

Anlässlich der Eröffnung der 3. Berliner Buchmesse [mehr…] wurde gestern Abend erstmals der Berliner Buchpreis verliehen. Der undotierte Preis wird für die vorbildliche Gestaltung eines Buches in Bild, Satz, Druck und Einband vergeben. Eingereicht wurden 63 Titel aus Berlin und Brandenburg.

Der Preis in der Kategorie Belletristik ging an Alexander Scholz für „Eisenbahn und Honigmond“ aus der edition Minotaurus. In der Kategorie Sachbuch wurde „Die Melonen der Monarchen“ aus der Reihe „Potsdamer Pomologische Geschichten“ (vacat) ausgezeichnet und den Preis für das beste Kinderbuch erhielt „Prinz Tamino“ von Michael Sowa (Aufbau Verlag). Der Preis in der Kategorie Kunstbuch wurde nicht vergeben, da keines der eingereichten Bücher den Anforderungen gerecht wurde.

Außerdem stiftete die Kreuzberger-Kinderstiftung einen Sonderpreis für besonders gelungene Übersetzungen im Bereich Kinder- und Jugendbuch. Der mit 500 Euro dotierte Sonderpreis Kreuzberger-Kinderstiftung ging an „Mein neuer Freund der Mond“ von Walid Taher, ein zweisprachiges Bilderbuch aus der Edition Orient

Parallel zu der Verkaufsmesse am Alexanderplatz findet im Zentrum Kreuzberg am Kottbusser Tor ein Kinder- und Jugendliteraturfestival statt, für das Familienministerin Renate Schmidt die Schirmherrschaft übernommen hat.

Informationen unter:
http://www.berliner-buchmesse.de/buchmesse2004/
http://www.berliner-literaturfestival.de/.

Im Bild v.l.: Peter R. Ackermann, Vorstand der Kreuzberger Kinderstiftung, und Marianne
Wagner-Simon, Projektleiterin der Buchmesse.

Kommentare (0)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert