Seit Nikolaustag fragen wir wieder bis zum 6. Januar 2023 (Heilige Drei Könige) in der Buchbranche herum: „Wie war Ihr Jahr?“. Heute beantwortet Moritz Klein (seit diesem Jahr neuer Verleger von Peter Hammer) unseren „anderen“ Fragebogen:

Welcher Tag war Ihr schönster diesem Jahr?
Der 2. Mai, als ich nach über acht Jahren wieder zum Peter Hammer Verlag zurückgekehrt bin und von dem wunderbaren Team so herzlich empfangen und aufgenommen wurde.
Worüber haben Sie sich 2022 am meisten geärgert?
Puh, die Liste ist lang. Aber am meisten vielleicht, dass sich mein Ärger über den menschengemachten Zustand der Welt, über Krieg, Nationalismus, Rassismus, Antisemitismus, allgemeine Ignoranz und Umweltzerstörung nicht in Taten überträgt, die die Ursachen zu ändern vermögen.
Was war 2022 Ihr schönster Erfolg?
Siehe Frage eins.
Und Ihr traurigster Misserfolg war?
Vor der Frankfurter Messe ein Buch eingekauft zu haben und trotz schriftlicher Bestätigung nach der Messe die Nachricht zu erhalten, ein großer Konzernverlag habe sehr viel Geld geboten, so dass die Zusagen zurückgezogen wurde und wir die Autorin verloren haben.
Der traurigste Tag aber war der 11.12., als mich die Nachricht vom Tod von Wolf Erlbruch erreichte. 1989 erschien das von ihm illustrierte Bilderbuch Vom kleinen Maulwurf, der wissen wollte, wer ihm auf den Kopf gemacht hat, das den Anfang des Kinderbuchprogramms im Peter Hammer Verlag begründete. Es folgten 17 weitere Bilderbücher, 20 Ausgaben seines Kinderzimmerkalenders und zahllose Cover und Postkarten, mit denen er das Programm und das Profil des Verlages über Jahrzehnte prägte und künstlerische Maßstäbe setzte. Der Peter Hammer Verlag verdankt Wolf Erlbruch unendlich viel.
Ihre schönste Buchhandlung/Ihr liebster Verlag in diesem Jahr?
Buchhandlung Böttger in Bonn / Kjona Verlag und Edition Tiamat
Von welchem Thema wollen Sie (warum) im kommenden Jahr nichts mehr lesen?
Nichts mehr von Leuten, die sich über gendern und cancel culture aufregen oder dass sich jemand irgendwo anklebt.
Und über welches Thema wollen Sie mehr lesen?
Über Zukunftsvisionen und Utopien, wie sie z.B. der großartige Podcast Future History behandelt. Und über die Relevanz und Vielseitigkeit von Kinderliteratur.
Welchen Fehler aus diesem Jahr möchten Sie im kommenden Jahr vermeiden?
Naivität
Und welchen Fehler werden Sie trotzdem wiederholen?
Keine
Welches Buch hat Ihnen in diesem Jahr besonders viel Freude gemacht?
Italo Svevo, Zenos Gewissen
Welches wird Ihr wichtigstes Buch im neuen Jahr?
Im Frühjahr wird das Pizzakatze von Will Gmehling und Antje Damm. Eine Hommage an ein beliebtes völker-, klassen- und ländervereinigendes Teiggericht, das einfach purer Spaß ist (passender Soundtrack dazu: „Pizza“ von Antilopen Gang).
Von wem würden Sie gern auch mal die Antworten auf diesen Fragebogen lesen?
Lars Claßen / Kjona Verlag
Welche Frage, die wir nicht gestellt haben, hätten Sie eigentlich gern beantwortet?
Sollte Eltern das Kindergeld gekürzt werden, wenn sie ihren Kindern nicht Nadia Budde Eins Zwei Drei Tier vorlesen?
Hier können Sie die auch beantworten:
Ja
Gestern beantwortete Sabine Dörlemann unseren Fragebogen, morgen fragen wir Monika Osberghaus