Der andere Fragebogen Wie war Ihr Jahr, Marietta Thien?

Seit Nikolaustag fragen wir wieder bis zum 6. Januar 2024 (Heilige Drei Könige) in der Buchbranche herum: „Wie war Ihr Jahr?“. Heute beantwortet Marietta Thien, Verlagsleiterin Velbrück Verlage, unseren „anderen“ Fragebogen:

 

 

Marietta Thien

 

Welcher Tag war Ihr schönster diesem Jahr?

Die Behebung einer der letzten Spuren der Jahrhunderflut im Juli 2021: die neue Eingangstür zum Verlag. Wieder etwas geschafft!

Worüber haben Sie sich 2023 am meisten geärgert?

Cancel Culture, überzogene Negativierung des Begriffs „Kulturelle Aneignung“ und das Social Media Bashing ohne limits.

Was war 2023 Ihr schönster Erfolg?

Der Umsatz im Digitalbereich

Und Ihr traurigster Misserfolg war?

Bei Thalia kein Gehör zu finden

Ihre schönste Buchhandlung?

Buchhandlungen wie Klaus Bittner in Köln

Von welchem Thema wollen Sie (warum) im kommenden Jahr nichts mehr lesen?

Über nicht-verhinderbare Gefahren von z.B. KI, ohne Lösungsansätze aufzuzeigen.

Und über welches Thema wollen Sie mehr lesen?

Über die Chancen von KI, ohne dabei die Herausforderungen zu übersehen.

Welchen Fehler aus diesem Jahr möchten Sie im kommenden Jahr vermeiden?

Zu zaghaft im Direktverkauf zu sein.

Und welchen Fehler werden Sie trotzdem wiederholen?

Faszinierende Bücher auch ohne ausreichende ökonomische Perspektive zu machen

Welches Buch hat Ihnen in diesem Jahr besonders viel Freude gemacht?

Ein Buch zum Nature writing: Anja Liedtke, eine der profiliertesten literarischen Stimmen des Ruhrgebiets, hat es einfach drauf. »Der Himmel ist altes Silber« – das ist Eintauchen in eine Naturwelt, die wir vielleicht kennen, und doch selten so intensiv und durch eine poetische Sprache wahrnehmen.

Welches wird Ihr wichtigstes Buch im neuen Jahr?

Die neue Biographie von Barbara Böttger über ihre Mutter: in deren Briefwechsel spiegeln sich zwei Weltkriege und fünf verschiedene politische Systeme, die sich jeweils konträr zu den vorangegangenen definierten. Die umwälzenden zeitgeschichtlichen Ereignisse und die unbändige Lebenslust der Mutter aller Widrigkeiten zum Trotz, aber vor allem der außergewöhnliche Schreibstil macht die Lektüre zu einem großartigen Leseerlebnis.(»Die unendliche Lust an Leben«, Dittrich)

Von wem würden Sie gern auch mal die Antworten auf diesen Fragebogen lesen?

Von Jens Klingelhöfer, bookwire

Welche Frage, die wir nicht gestellt haben, hätten Sie eigentlich gern beantwortet?

Gibt es jenseits der unabhängigen inhabergeführten Buchhandlungen noch Partner im Buchhandel für inhabergeführte unabhängige Verlage?

Hier können Sie die auch beantworten:

Nein, gibt es eher nicht.

Gestern antwortete Thomas Montasser, morgen fragen wir Mathias Voigt

 

 

Kommentare (0)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert