"Sie braut Brücken aus Worten für ein friedliches und respektvolles Miteinander" Anita Djafari erhält das Bundesverdienstkreuz

Anita Djafari, Geschäftsleiterin von litprom, wickelt den roten Faden um die Literatur (c) Salome Roessler

Anita Djafari, die ehemalige Geschäftsleiterin von Litprom e.V., hat das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland erhalten. Die Auszeichnung wurde ihr gestern in Wiesbaden durch die Hessische Ministerin für Wissenschaft und Kunst Angela Dorn überreicht.

„Wir brauchen alle klugen und kreativen Köpfe, um unsere Gesellschaft zu bereichern. In der Literatur bedeutet das auch, dass wir ihnen helfen, Entfernungen und sprachliche Hürden zu überwinden. Dieser Mission hat sich Anita Djafari verschrieben und vor allem mit dem Verein Litprom umgesetzt“, sagte Ministerin Angela Dorn. „Mit ihrer wichtigen Arbeit in vielen verschiedenen Ämtern und Organisationen der hessischen Literaturlandschaft baut Anita Djafari Brücken aus Worten für ein friedliches und respektvolles Miteinander.“

Anita Djafari engagiert sich seit seiner Gründung 1980 für den Verein Litprom e.V., der sich für die Literaturen Afrikas, Asiens, Lateinamerikas und der arabischen Welt in Deutschland einsetzt. Von 2009 bis 2020 war sie als Geschäftsleiterin des Vereins tätig. Sie ist Mitbegründerin des LiBeraturpreises und hat veranlasst, dass die Preisvergabe seit 2013 von Litprom organisiert wird. Außerdem initiierte sie das zweitägige Festival Litprom-Literaturtage, das 2012 bis 2021 im Literaturhaus Frankfurt stattfand, und etablierte die Bestenliste Weltempfänger. Von der ersten Ausgabe der Bestenliste 2008 bis zur 58. Ausgabe im Frühjahr 2023 war Anita Djafari Jurorin des Weltempfängers.

Anita Djafari ist weiterhin als Literaturvermittlerin aktiv, u.a. bespricht sie Bücher in ihrem Podcast „Plan B“ und ist Vorstandsmitglied des Hessischen Literaturrats.

 

Kommentare (0)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert