Verlage Diese Reiseführer-Reihen erhalten 2025 einen Relaunch oder gehen neu an den Start

Die kontinuierliche inhaltliche Überarbeitung von Reiseführern gehört zum Standard bei Reiseverlagen. Auch hinsichtlich Optik und Benutzerfreundlichkeit gilt es jedoch am Puls der Zeit zu bleiben. So kommen die Verlage dem 2025 nach.

Marco Polo

So sehen die 40 neuen Titel 2025 aus, darunter sind auch die vom Verlag ausgemachten Trend-Ziele des Jahres 2024 Kreta, Sardinien, Lissabon und Madeira.

 

Die wohl bekannteste Kompakt-Reiseführer-Reihe Deutschlands „Marco Polo“ wurde zuletzt vor fünf Jahren relauncht. Jetzt bekommen die Reiseführer ein frisches Update mit folgenden Parametern:

  • Am 4. März 2025 sind die ersten 40 neu aufgelegten Titel erschienen.
  • Die Cover wurden neu gestaltet, das Foto der Destination steht jetzt stärker im Fokus, zugleich soll die veränderte Typografie für einen besseren
    Lesefluss sorgen.
  • Die Insider-Tipps gibt es weiterhin. Sie sind durch Sprechblasen mit
    gelben Markierungen schnell zu finden.
  • Ein neues Element ist die Bucketlist in der vorderen Klappe. Sie
    soll einen übersichtlichen Einstieg ermöglichen.
  • Eine weitere Neuerung findet sich auf den Das Beste
    zuerst-Seiten mit den Best of-Tipps, welche durch die neue Rubrik Best
    of grün & fair ergänzt wurden.
  • Auch die einzelnen Kapitel wurden komplett überarbeitet und
    aktualisiert. So tickt… ist eine Mischung aus geschichtlichen Infos und
    Fun Facts.
  • Besonderes Augenmerk wurde bei dem Relaunch auf eine
    Verbesserung der Kartografie gelegt. Auf der Doppelseite
    Urlaubsplaner entdecke man dank aussagekräftiger Worte schnell,
    welche Ecke des Reiseziels einen besonders anspreche. Hier sind zudem
    alle Punkte der Bucketlist sowie die Highlights eingezeichnet. Große Highlight-Karten für jede Region und Themen-Karten für jede
    Stadt vereinfachen die Orientierung – auch dank der Sprechblasen
  • Für weitere Abwechslung sollen in allen Reiseführern die
    Erlebnistouren sorgen, die man nun auch mit dem QR-Code
    herunterladen und in der kostenlosen Touren-App öffnen kann.

Die Leiterin der Business Unit Christine Brisch erklärt: „Die Marco Polo Zielgruppe ist trendorientiert, aber nicht trendy. Sie ist fokussiert auf überragende Kernleistungen, die intuitiv und leicht zugänglich sind und einen direkten Nutzen / Benefit schaffen. Dahinter steht immer die Frage: „Wie kann ich’s für mich
nutzen? Was bringt mir das?“ Die Marco Polo Zielgruppe will Informationen schnell auf den Punkt, kompakt kuratiert und dabei sichergehen, dass sie nichts verpasst. Trotzdem dürfen Spontanität und Leichtigkeit nicht zu kurz kommen.“

Die Marco Polo Relaunches im Verlauf der Jahre

 

Lonely Planet

Im Januar 2025 ist die neue Lonely Planet Reiseführer-Reihe Entdecke … erschienen. Sie richtet sich an Spontanreisende, die wenig Zeit mitbringen und dennoch viel erleben möchten. Mit den Büchern im handlichen Format lerne man Städte, Regionen und Länder in Europa sowie aller Welt aus neuen Perspektiven kennen.

Zum Auftakt liegen folgende sieben Neuerscheinungen vor: Entdecke Australien, Entdecke Frankreich, Entdecke Irland, Entdecke Japan, Entdecke Kroatien, Entdecke Paris und Entdecke Thailand.

Für die jüngere Zielgruppe ab 10 Jahren geht zudem die neue Reihe „Der Cityguide für Kids“ mit vier Titeln an den Start.

London, New York, Paris und Rom werden hierin altersgerecht vorgestellt mit einem verspielt-bunten Layout, FunFacts und Orten, die junge Menschen besonders ansprechen wie Freizeitparks und Ähnliches. Ab Mai sind die ersten Bände erhältlich.

 

Kompass

Wanderkarten, Wanderführer und Fahrradkarten zählen zu den stärksten Produkten des MairDumont-Verlags Kompass. Genau diese wurden unter Einbeziehung von Kund:innen und Handel jetzt überarbeitet, wie Kompass-Produktentwickler Thomas Kargl erläutert:

  • Wanderführer: Durch eine Extra-Wanderkarte sei der bisherige Wanderführer etwas größer im Vergleich zum Mittbewerber gewesen. Dem Kund:innenwunsch nach einem kompakteren Produkt sei man nachgekommen und präsentiere sich nun kleiner und dünner ohne Inhalt zu verlieren. Mit einem komplett neuen Aufbau (immer gleich in allen Führern) schaffe man einen einfachen Zugang. Das Layout wurde aktualisiert und soll den soliden Charakter der Wanderführer unterstützen. Außerdem wurde eine digitale Erweiterung eingeführt. Die Kompass-Wanderführer sind nun in der Kompass-App integriert. Alle Touren eines Führers sind nun in der App freischaltbar und unterwegs (auch offline) nutzbar.
  • Wanderkarten: Der Aktive Guide, ein Zusatzheft, wurde durch mehrere digitale Anwendungen ersetzt. Somit werde auch die Wanderkarte deutlich kompakter und an das aktueller Nutzer:innenverhalten angepasst. Die Wanderkarte bleibe in ihrer Genauigkeit bestehen. Die Nutzung der exakt gleichen Kartografie am Smartphone wurde jedoch deutlich verbessert. Das ziele darauf ab, immer das perfekte Medium bereit zu stellen. Schaltet man die digitale Karte nach dem Kauf in der App frei, so bekommt man sogar weitere Zoomstufen (unterschiedliche Maßstäbe). Die Karten sind zudem offline speicherbar. Zusätzlich gibt es mit dem neuen „Wanderwiki“ eine wichtige Ergänzung für die richtige Nutzung der Karten. Es ist die neue Plattform für Informationen rund ums Wandern und der Wanderplanung. Die Karten haben weiterhin entspiegeltes aber wasserabweisendes und reißfestes Papier. Cover und Rückseite seien nun noch selbsterklärender. „Das hilft im Buchhandel ohne Betreuung die richtigen Karten zu finden.“
  • Fahrradkarten: Neu bei den Fahrradkarten ist ebenfalls eine digitale Erweiterung. Das Gebiet einer Karte, der Blattschnitt, ist nun in der Wanderkarten-App von Kompass nutzbar. Auch hier wurde das Cover und die Rückseite in Hinblick auf die Selbsterklärung optimiert.

Rother

Auch der Bergverlag Rother hat seinen Wanderführern eine frische Optik verpasst. Die neuen Wanderziele Flandern, Färöer bis Taiwan erscheinen im neuen Design. Die Details:

  • Das berühmte Rot bleibt, neu sind das klare Layout der Cover, die matte Laminierung und das neue Qualitätssiegel.
  • Der neue grüne „Öffi-Button“ auf den Covern signalisiert ab sofort, dass mindestens 80 Prozent der Touren im Buch mit Bus und Bahn erreichbar sind.

Reise Know-How Verlag

Auch die „Wohnmobil-Tourguides“ aus dem Reise Know-How Verlag erstrahlen in frischem Layout, um den Ansprüchen der Reisenden von heute noch besser gerecht zu werden. Was ist neu?:

  • Das neue matte Cover soll den Tourguides eine edle Optik und eine angenehme Haptik verleihen, während die Umschlagklappen zusätzlichen Platz für Informationen bieten.
  • Neu eingeführte Icons sorgen für eine bessere Orientierung und erleichtern die schnelle Informationsfindung und den Vergleich der Stellplätze.
  • Ein weiterer Schritt der Neuausrichtung: Die bisher eigenständigen „Womo & weg“-Bände werden nun vollständig in die Reihe „Wohnmobil-Tourguide“ integriert, um eine einheitliche Struktur der Reihe zu gewährleisten.

Wie bisher enthalten alle Bände detailliert beschriebene Routen, die wichtigsten Stell-, Park- und Campingplätze mit umfassenden Informationen zu Ausstattung und Anreise sowie Informationen zu Erlebnissen vor Ort wie Wander- und Fahrradtipps, Infos zu weiteren Outdoor-Aktivitäten, Ausflügen und Stadtrundgängen.

Michael Müller

Eine neue Reihe ist Ende 2024 im Verlag Michael Müller an den Start gegangen. „mal anders“ will neue Perspektiven auf bekannte Metropolen lenken, mit folgenden Parametern:

  • Das kompakte Format (10 x 17 cm) soll handlich zum Mitnehmen sein.
  • Mit einem moderaten Preis von 15 Euro will man auf den Sofortkaufeffekt setzen und versteht die Titel auch als mögliches Geschenk.
  • Die Außen- und Innengestaltung soll neue Zielgruppen ansprechen.
  • Weiterhin wird auf Qualität und Nutzen gesetzt.

Die Erfinder der neuen Reihe sind Berit Kröner (Layout, Konzept) und Matthias Kröner (Herausgeber, Redaktion). Alle Autorinnen und Autoren der „mal anders“-Bücher sind erfahrene Reisejournalisten, die ihre Ziele seit Jahren oder sogar Jahrzehnten durch ständige Recherchen vor Ort sehr gut kennen.

Hanna Schönberg