Auszeichnungen Bis zum 19. März für den Deutschen Buchpreis bewerben

Verlage können ab sofort ihre Titel für den Deutschen Buchpreis 2025 unter www.deutscher-buchpreis.de/anmeldung einreichen. Bis zum 19. März 2025 können jeweils zwei deutschsprachige Romane aus dem aktuellen oder geplanten Programm eingereicht und zusätzlich bis zu fünf weitere Titel empfohlen werden. Voraussetzung für die Bewerbung ist die Mitgliedschaft im Börsenverein des Deutschen Buchhandels, im Schweizer Buchhandel- und Verlags-Verband oder im Hauptverband des Österreichischen Buchhandels. Die Bücher müssen zwischen 1. Oktober 2024 und 16. September 2025 (Bekanntgabe der Shortlist) erscheinen. Bücher, Leseexemplare, E-Books und Fahnen können bis zum 13. Juni 2025 nachgereicht werden.

Der Roman des Jahres wird in einem mehrstufigen Verfahren ermittelt. Zunächst sichtet die Jury alle von den Verlagen eingereichten Romane und stellt eine 20 Titel umfassende Nominierungsliste zusammen. Diese wird am 19. August 2025 bekannt gegeben. Aus dieser Longlist wählen die Jurymitglieder sechs Titel für die Shortlist, die am 16. September 2025 veröffentlicht wird. An wen der Deutsche Buchpreis geht, erfahren die sechs Autor:innen erst am Abend der Preisverleihung.

Die Verleihung findet am 13. Oktober 2025 zum Auftakt der Frankfurter Buchmesse im Kaisersaal des Frankfurter Römers statt. Der oder die Preisträger:in erhält ein Preisgeld von 25.000 Euro; die fünf Finalist:innen erhalten jeweils 2.500 Euro. Den Deutschen Buchpreis 2024 erhielt Martina Hefter für den Roman Hey guten Morgen, wie geht es dir?.

Der Deutsche Buchpreis wird von der Stiftung Buchkultur und Leseförderung des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels vergeben. Hauptförderer des Deutschen Buchpreises ist die Deutsche Bank Stiftung, weitere Partner sind die Frankfurter Buchmesse und die Stadt Frankfurt am Main.

Alle Informationen und die Ausschreibungsunterlagen können abgerufen werden unter www.deutscher-buchpreis.de.

Die Jury

Die Akademie Deutscher Buchpreis hat diese sieben Literaturexpert:innen in die Jury berufen:

  • Laura de Weck (Schweizer Radio und Fernsehen)
  • Maria Carolina Foi (Universität Triest)
  • Jürgen Kaube (Frankfurter Allgemeine Zeitung)
  • Friedhelm Marx (Universität Bamberg)
  • Kathrin Matern (Frau Rilke Buchladen, Neustrelitz)
  • Lara Sielmann (Deutschlandfunk Kultur)
  • Shirin Sojitrawalla (freie Kritikerin)

Um eine größtmögliche Unabhängigkeit der Auszeichnung zu gewährleisten, wählt die Akademie Deutscher Buchpreis die Jury in jedem Jahr neu. Eine mehrmalige Jurymitgliedschaft ist möglich.