Andreas Auth

Andreas Auth

Gleich drei Titel aus dem Naturwissenschafts-Lektorat der WBG (Wissenschaftliche Buchgesellschaft) erhalten Auszeichnungen. Andreas Auth ist darüber sehr stolz: „Neben den Geisteswissenschaften hat sich die WBG ein starkes geo- und naturwissenschaftliches Profil aufgebaut“, freut er sich.

Erst gestern wurde Energien der Zukunft von Marius Dannenberg, Admir Duracak, Matthias Hafner und Steffen Kitzing in Wien der Titel „Wissenschaftsbuch 2013“ in der Kategorie Naturwissenschaft und Technik verliehen. Den Wettbewerb riefen das österreichische Bundesministerium für Wissenschaft und Forschung und das Magazin „Buchkultur“ ins Leben.

Insgesamt nahmen rund 25.000 Österreicher an der Abstimmung teil. Der Band erschien auch bei der WBG-Buchhandelstochter Primus. Dort findet sich ein umfassender Überblick zu allen regenerativen Energieformen und wird der aktuelle Stand der Forschung allgemeinverständlich dargestellt.

Der ITB-BuchAward in der Kategorie „Touristisches Fachbuch“ geht in diesem Jahr an Tourismusgeographie von Jürgen Schmude und Philipp Namberger. Die Jury des Buchpreises der internationalen Tourismusmesse ITB, bestehend aus Länderexperten und Vertretern der Medien und des Buchhandels, schreibt zur Begründung: „Es ist verständlich geschrieben und enthält grundlegende Begriffe aller Teildisziplinen der Geographie und ihrer Nachbarwissenschaften. Gut geeignet deshalb auch für an Tourismusforschung interessierte Laien.“ Die Verleihung findet am 8. März auf der ITB in Berlin statt.

Bereits im Januar erklärte die Deutsche Umweltstiftung den Titel Klimawandel und Biodiversität, herausgegeben von Volker Mosbrugger u.a., zum Umweltbuch des Monats. Damit ist das Buch gleichzeitig für den Preis „Umweltbuch des Jahres“ nominiert, der im Herbst vergeben wird.

Kommentare (0)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert