Der Knaus Verlag hatte mehr als 200 Gäste aus Medien, Wirtschaft und Politik in die Berliner Landesvertretung Mecklenburg-Vorpommern geladen, wo Christoph Keese vorgestern sein neues Buch „Silicon Valley. Was aus dem mächtigsten Tal der Welt auf uns zukommt“ im Gespräch mit Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel vorstellte.
Der hatte das Buch (es kommt am 22. 9.) „sichtlich genauestens gelesen“, wie Knaus Verleger Dr. Wolfgang Ferchl feststellte. Denn Gabriel wusste im von Tagesspiegel– Herausgeber [Sebastian Turner moderierten Gespräch: „Die Macht der digitalen Revolution liegt darin, dass kein Mensch gezwungen wird, mitzumachen. Jeder will dabei sein und tut es aus freien Stücken. Das hat weitreichende Folgen für Arbeit, Leben, Gesellschaft und Politik. Wir müssen uns fragen, wie wir darauf reagieren. Dieses Buch gibt wichtige Informationen und Anstöße dazu.“
In der kommenden Woche (am Do. 25.9.) findet übrigens eine weitere Veranstaltung statt, diesmal in Kooperation. mit der Kaiserswerther Buchhandlungstatt: Christoph Keese diskutiert dann in Düsseldorf mit Gisbert Rühl ( Klöckner & Co.) und Gabor Steingart, (Herausgeber Handelsblatt), im „Hotel Mutterhaus“ über die Themen seines Buches.