Der Selfpublisher-Verband feiert sein 10-jähriges Bestehen

Der Selfpublisher-Verband feiert am heutigen 3.Februar 2025 sein 10-jähriges Bestehen und blickt auf ein ereignisreiches Jahrzehnt zurück.

Der 2015 gegründete Verband ist inzwischen auf über 1.600 Mitglieder angewachsen und hat sich als bedeutendste Interessenvertretung für verlagsunabhängige Autor:innen im deutschsprachigen Raum etabliert. Der Selfpublisher-Verband setzt sich dafür ein, das Selfpublishing als professionelle und attraktive Publikationsmöglichkeit zu stärken. Dabei unterstützt er Autor:innen nicht nur mit einem umfangreichen Serviceangebot, sondern vertritt ihre Interessen auch auf politischer Ebene, beispielsweise in der deutschen Literaturkonferenz und im Netzwerk Autorenrechte (NAR).

In den letzten zehn Jahren habe sich das Selfpublishing von einer Nische zu einer ernstzunehmenden Alternative zum klassischen Verlagswesen entwickelt. Während das Konzept 2015 noch in den Kinderschuhen steckte, habe sich die Branche inzwischen stark professionalisiert. So schaffen es immer mehr Selfpublishing-Autor:innen auch auf renommierte Bestsellerlisten. „Die technische Weiterentwicklung und der Zugang zu professionellen Dienstleistungen wie Lektorat, Coverdesign und Marketing haben es Autor:innen ermöglicht, Werke zu veröffentlichen, die den Vergleich mit verlagsveröffentlichten Büchern nicht scheuen müssen“, schreibt der Verband.

Das Jubiläum wird mit verschiedenen Aktionen gefeiert. Auf der Leipziger Buchmesse 2025 bietet der Verband ein eigenes Fachprogramm an. Ein besonderes Highlight bildet das Panel am Messefreitag, den 28. März 2025, von 14 bis 14:30 Uhr auf der autoren@leipzig Bühne in Halle 5. Gründungsmitglied Matthias Matting, der ehemalige erste Vorsitzende Tom Oberbichler und die aktuelle erste Vorsitzende Nadine Föhse werden über die Entwicklung des Verbands sprechen und einen Ausblick in die Zukunft wagen.

Der Selfpublisher-Verband hat sich in den vergangenen zehn Jahren intensiv für die Belange der Selfpublishing-Community eingesetzt. Zu den Erfolgen gehören laut Pressemitteilung nicht nur der Ausbau von Netzwerken und Weiterbildungsangeboten oder die Ausschreibung des Selfpublishing-Buchpreises, sondern auch die Vertretung der Interessen verlagsunabhängiger Autor:innen bei politischen Entscheidungen und in der Öffentlichkeit. Ziel des Verbands ist es, die Sichtbarkeit und Akzeptanz des Selfpublishings weiter zu steigern und Autor:innen dabei zu unterstützen, ihre Werke professionell zu veröffentlichen.

„Es ist beeindruckend zu sehen, wie schnell der Verband gewachsen ist und was bereits erreicht wurde. Der Verband soll auch zukünftig das Selfpublishing nicht nur nach außen vertreten und das Image stärken, sondern auch den Mitgliedern mit Weiterbildungsmöglichkeiten, Rückhalt und Unterstützung zur Seite stehen“, so Schatzmeisterin Anne Polifka.

Weitere Informationen zu den geplanten Jubiläumsaktionen und zur Arbeit des Selfpublisher-Verbands finden Sie unter: www.selfpublisher-verband.de