Renommierte Literaturkritikerinnen und -kritiker nennen monatlich ‑ in freier Auswahl ‑ für den SRW vier Buch-Neuerscheinungen, denen sie möglichst viele Leserinnen und Leser wünschen, und geben ihnen Punkte. Die Addition ergab folgendes Resultat für den Februar:
1. A.L.Kennedy: Süßer Ernst (Hanser) , 95 Punkte
2. Michel Houellebecq: Serotonin (DuMont), 70 Punkte
3. Kenah Cusanit: Babel (Hanser); 61 Punkte
4. Günter Kunert: Die zweite Frau (Wallstein), 52 Punkte
5. Richard Flanagan: Der Erzähler (Piper); 44 Punkte
6. Matthias Nawrat: Der traurige Geist (Rowohlt), 40 Punkte
7. Juan Pablos Villalobos: Ich hatte einen Traum. Jugendliche Grenzgänger in Amerika (Berenberg)
8. Oswald Egger: Triumph der Farben (Lilienfeld Verlag), 28 Punkte
9. Maggie Nelson: Bluets (Hanser), 25 Punkte
9. Anke Stelling: Schäfchen im Trockenen (Verbrecherverlag), 25 Punkte
9. Yoko Tawada: Sendbo-o-te (Konkursbuch), 25 Punkte
Die Jurymitglieder nennen in freier Auswahl vier Neuerscheinungen, denen sie möglichst viele Leserinnen und Leser wünschen, und geben ihnen Punkte (15, 10, 6, 3).
Die Jury:
Helmut Böttiger (Berlin), Michael Braun (Heidelberg), Gregor Dotzauer (Berlin), Martin Ebel (Zürich), Julia Encke (Berlin), Eberhard Falcke (München), Cornelia Geißler (Berlin), Peter Hamm (München), Richard Kämmerlings (Berlin), Sandra Kegel (Frankfurt), Elmar Krekeler (Berlin), Sigrid Löffler (Berlin), Ursula März (Berlin), Ijoma Mangold (Berlin), Lothar Müller (Berlin), Klaus Nüchtern (Wien), Jutta Person (Berlin), Wiebke Porombka (Berlin), Iris Radisch (Hamburg), Ulrich Rüdenauer (Bad Mergentheim), Denis Scheck (Köln), Christoph Schröder (Frankfurt), Julia Schröder (Stuttgart), Gustav Seibt (Berlin), Hubert Spiegel (Frankfurt), Hajo Steinert (Köln), Daniela Strigl (Wien), Kirsten Voigt (Baden-Baden), Insa Wilke (Frankfurt), Hubert Winkels (Köln)