Hier die komplette Lösung des Rätsels [mehr…]: Marion Janet von Schröder gründete zu Beginn des Dritten Reiches einen „Verlag für die Frau“, doch den neuen Machthabern passte die Bezeichnung nicht ins Konzept. So erschien das Programm unter der bis heute bekannten Bezeichnung Marion von Schröder.
Die neuen Machthaber in der Sowjetischen Besatzungszone benutzten vermutlich in Unkenntnis der Hamburger Gründung von 1934 die Bezeichnung, als sie zum 30.06.1946 den Otto Beyer Verlag enteigneten und ihn ab 01.07.1046 zunächst unter der Verwaltung der Stadt Leipzig als „Verlag für die Frau“ weiterführten. Das Unternehmen wurde zum einzigen Mode- und Ratgeberverlag der DDR. Am Markt hat es sich – inzwischen in Privatbesitz – als BuchVerlag für die Frau erhalten.
Marion Janet von Schröder führte ihren Verlag bis 1961. Er ging dann an den Bertelsmann-Konzern über und wurde dort als Tochter des Sigbert Mohn Verlags geführt. Das Programm ging in der zum 01.01.1968 etablierten Verlagsgruppe Bertelsmann auf, der Vorgängerin der heutigen Verlagsgruppe Random House, der Dachgesellschaft für alle Bertelsmann-Verlage. Der Name Marion von Schröder Verlag wurde an die Econ-Verlagsgruppe in Düsseldorf veräußert, die unter diesem Label bis 1988 vornehmlich Unterhaltungsromane publizierte.
1996 schlossen sich in München Econ und die Verlagsgruppe List/Südwest zusammen. Das Label Marion von Schröder wurde unter Leitung von Johannes Thiele wiederbelebt. 1998 erfolgte die Überführung dieser Gruppe an den Berliner Zeitungskonzern Axel Springer unter Zusammenschluß mit den Ullstein-Buchverlagen.
Axel Springer veräußerte seine Buchaktivitäten im Jahre 2003 teils an den Bertelsmann-Konzern, teils an die schwedische Bonnier-Gruppe. Zusammen mit Ullstein, Claassen, Econ, List u.a. kam Marion von Schröder an den schwedischen Konzern; der Sitz wurde von München nach Berlin verlegt.
Aus einer Verlautbarung des Verlages: „Auch heute noch ist Marion von Schröder ein Programm für die Frau.“ So ist der Verlag über alle Besitzwechsel hinweg der Gründungsidee treu geblieben.
Vom 01.07.1961 bis 31.12.1967 war unser Autor Wolfgang Ehrhardt Heinold selbst Geschäftsführer und Verleger der Marion von Schröder Verlag GmbH.