Alle unabhängigen Verlage im deutschsprachigen Raum sind eingeladen, sich ab sofort bis einschließlich 12. Mai für die HOTLIST 2025 zu bewerben.
Zum 17. Mal werden bis September aus allen Einreichungen gemeinsam von Jury und Publikum zehn Titel ausgewählt, die beispielhaft die Qualität dokumentieren, die unabhängige Verlage zur Buchkultur beitragen.
2024 bewarben sich 204 Verlage um einen Platz auf der Hotlist und zeigten damit auch ihre Solidarität mit der Sache der Unabhängigen. Die Einreichungen, die alle auf der Website der Hotlist einsehbar waren, zeigten wieder das hohe Maß an Qualität und die Vielfalt der unabhängigen Verlage. Jury und Publikum (5.443 Stimmen bei der Internetwahl) entschieden zehn sehr unterschiedliche Titel aus dieser Fülle, die die Leistung der Unabhängigen auf der Hotlist 2024 repräsentierten. Der mit 5.000 Euro dotierte Preis der Hotlist 2024 ging an den Wallstein Verlag, Göttingen. Das Verlaghaus Berlin erhielt den mit einem Gutschein über Satzarbeiten im Wert von 1.500 Euro dotierten Dörlemann ZuSatz, hier die mit diesem Preis bereits verwirklichten Projekte: https://doerlemann-satz.de/zusatz/.
Die vollständigen Bewerbungsunterlagen stehen über https://www.hotlist-online.com/ zum Download bereit.
Die Termine der HOTLIST 2025
• Bewerbung der Verlage bis 12. Mai 2025
• Wahl aus 30 Nominierten: Publikums-Voting von Anfang Juli bis Mitte August 2025
• Bekanntgabe der HOTLIST 2025, der 10 Bücher des Jahres: September 2025
• Preisverleihungen am 17. Oktober 2025 im Literaturhaus Frankfurt
Die Jury 2025:
Emily Grunert (Leiterin Literaturbüro NRW, Autorin, Moderatorin), Düsseldorf
Lukas Hermann (Buchhandlung readymade), Gelsenkirchen
Wolfgang Paterno (Magazin Profil), Wien
Katia Schwingshandl (Magazin Buchkultur), Wien
Lydia Zimmer (Literaturvermittlerin, Gründerin von Literaturecho und Die Welt lesen. Der Buchclub), Basel
Alle weiteren Informationen über www.hotlist-online.com
Rückblick
2024 bewarben sich 204 Verlage um einen Platz auf der Hotlist und zeigten damit auch ihre Solidarität mit der Sache der Unabhängigen, so die Veranstalter:innen. Die Einreichungen, die alle auf der Website der Hotlist einsehbar waren, hätten wieder das hohe Maß an Qualität und die Vielfalt, die unabhängige
Verlage zur Buchkultur im deutschsprachigen Raum beitragen, gezeigt. Zehn sehr
unterschiedliche Titel aus dieser Fülle repräsentierten diese Leistung auf der Hotlist 2024.