Veranstaltungen Jahrestagung des Arbeitskreises Verlags-PR fand mit Rekordteilnahme statt

(Foto: AVP)                                                                                  

Mit über 160 PR-Expert:innen und Nachwuchskräften aus der Buch- und Verlagsbranche war die Teilnahme an der diesjährigen Jahrestagung des Arbeitskreises Verlags-PR (AVP) so hoch wie nie zuvor. Im Mittelpunkt der 31. Jahrestagung, die am 7. und 8. Februar bei der Penguin Random House Verlagsgruppe in München zu Gast war, stand neben Vernetzung und Austausch unter den Kommunikationsverantwortlichen die fachliche Weiterbildung durch neun praxisbezogene Workshops.

So erklärte beispielsweise der KI-Experte Gregor Schmalzried, wie ChatGPT als Praktikant in der PR-Abteilung eingesetzt werden kann, Cordula Nussbaum vermittelte kreative und individuelle Strategien zum Zeit- und Prioritäten-Management und bei Günter Keil lernten die Teilnehmenden wie Buchevents optimal gestaltet und moderiert werden können. Daneben standen Workshops zu verschiedenen Social Media-Themen sowie Treffen mit Medienschaffenden und Veranstalter:innen in München auf dem Programm.

Im Rahmen der Mitgliederversammlung auf der Jahrestagung wurde der Vorstand des AVP für ein weiteres Jahr in seinen Ämtern bestätigt: Rebecca Prager (Penguin Random House Verlagsgruppe) als erste Vorsitzende, Florian Landgraf (Gräfe und Unzer Verlag) als zweiter Vorsitzender, Charlotte Künne (Piper Verlag) als Finanzvorstand, Felicitas Zysk (Verlag Eugen Ulmer) als Pressesprecherin sowie Sabine Werbel (Gräfe und Unzer Verlag) als Schriftführerin.

Zur Eröffnung der Tagung hielt die erste Vorsitzende Rebecca Prager eine eindrückliche Rede und brachte ihre Überzeugung zum Ausdruck: „Wie kaum eine andere Branche treibt uns Sinnhaftigkeit an. Die Überzeugung, mit unserer Arbeit einen Beitrag zu leisten. Einen Beitrag zu Debatten, zu Bildung und Ausbildung, Gesundheit und Selbstreflexion, zu Unterhaltung, zum kulturellen und gesellschaftlichen Zusammenleben.“

Mit einem motivierenden Apell schloss sie die Rede: „Lasst uns die Möglichkeiten nutzen, die wir haben – durch die Bücher, die wir veröffentlichen und für die wir uns einsetzen, die Veranstaltungen, die wir durchführen, die Reden, die wir halten.“

„Der Teilnahmerekord ist ein großer Erfolg für den AVP! Wir freuen uns sehr, dass wir die richtigen Themen gesetzt haben und dadurch auch viele neue Mitglieder für den Verein gewinnen konnten. Es stärkt den Verein und zeigt auch das große Interesse an fachspezifischer Weiterbildung und Austausch innerhalb des Netzwerks“, so Pressesprecherin Felicitas Zysk.

„Eine Tagung in dieser Größenordnung wäre ohne die tatkräftige Unterstützung vieler helfender Hände und mitdenkender Köpfe nicht möglich gewesen – herzlichen Dank an die Regionalleitungen, dem Orga-Team vor Ort und Sebastian Rothfuss, der uns im Servicebüro unterstützt. Außerdem danken wir unserem Sponsoring-Partner PMG Presse-Monitor und besonders Penguin Random House für die Gastfreundschaft sowie dem großartigen Team im Haus“, so Felicitas Zysk weiter.

Die nächste AVP-Jahrestagung wird Ende Januar 2026 in Köln stattfinden.

Workshop-Übersicht:

  • LinkedIn Deep Dive mit Gesa Oldekamp
  • Von Likes zu Leads: Social-Media-Kennzahlen und-Analytics leicht gemacht mit Jennifer Maurer (Vertretung für Anja Hofmeister)
  • Kreatives Zeit- und Prioritätenmanagement mit Cordula Nussbaum
  • How to: BookTok und Bookstagram mit Eva Auzinger
  • KI als Praktikant in der Verlagskommunikation: Anwendung und Strategie mit Gregor Schmalzried
  • Moderation und Gestaltung von Lesungen und Buchpremieren mit Günter Keil
  • PR im Verlag: Der Grundlagen-Workshop zur Presse- und Öffentlichkeitsarbeit mit Beatrice Braken-Gülke
  • Meet the Media – Munich Edition, organisiert von Sonja Hahn und Christina Herborg
  • Meet the Veranstalter, organisiert von Stefanie Leimsner

Weitere Details zu den Workshops und den Referent:innen finden Sie hier: Die Workshops der diesjährigen AVP-Jahrestagung

Kommentare (0)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert