Schon am 31.3.2011 wird sich Manfred Hahn, Geschäftsführer der Lehmanns Fachbuchhandlung GmbH, in den Ruhestand verabschieden. Er vollzieht diesen Schritt aus gesundheitlichen Gründen ein Jahr früher als ursprünglich geplant.
Seine Nachfolge hat Manfred Hahn (Foto) bereits im Jahr 2009 eingeleitet [mehr…], in dem er Detlef Büttner zu Lehmanns holte. „Mit Manfred Hahn verliert das Unternehmen seinen Kopf und maßgeblichen Gestalter. Wir bei Lehmanns, aber auch alle Kollegen in der Branche werden ihn vermissen und lassen ihn nur ungern in den Ruhestand gehen. Für die Zukunft wünschen wir ihm alles erdenklich Gute, vor allem aber Gesundheit“, sagt Detlef Büttner, der das Unternehmen nun alleine weiterführen wird, zum Abschied von Manfred Hahn.
Manfred Hahn, am 7. Januar 1949 geboren, blickt auf eine über 40-jährige erfolgreiche Tätigkeit im Buchhandel zurück. 1968 begann er seine Ausbildung als Sortimentsbuchhändler bei Pfaffelhuber in Regensburg, wo er bald zum 1. Sortimenter aufstieg. Im Jahre 1975 ging er zur Fa. Rothacker, ebenfalls in Regensburg, deren Leitung er ein Jahr später übernahm. Nach dem Verkauf von Rothacker an den Deutschen Ärzte-Verlag und der Umbenennung in Lehmanns, stieg er zunächst zum Prokuristen auf und wurde 1982 als Geschäftsführer für Marketing in eine Dreier-Geschäftsführung berufen. Im darauf folgenden Jahr wurde er zum alleinigen Geschäftsführer von Lehmanns ernannt.
Unter seiner Führung entwickelte sich Lehmanns zu einem der größten Fachbuchhändler
Deutschlands mit heute 35 Filialen in 24 Städten. Neben seiner Geschäftsführertätigkeit hat sich Manfred Hahn auch ehrenamtlich engagiert. Er war u.a. von 1989-1992 Vorsitzender des Verbandes Wissenschaftlicher Importbuchhandlungen (VWIB), von 1980-1983 Mitglied des
Prüfungsausschusses der IHK Oberbayern für Bibliographie und Sortimentskunde, von 1989-90 Mitglied des sozialpolitischen Ausschusses des Bayrischen Buchhändler- und Verlegerverbandes sowie in den Jahren 1990-1992 Privatdozent an der LMU München im Studiengang Buchwissenschaft.