Erstes Düsseldorfer Kinder- und Buchfest

Anlässlich des Welttags des Buches am 23. April gibt es zahlreiche Aktionen, um die Begeisterung für Bücher und das Lesen zu fördern. Erstmalig fand am heutigen 21. April das Düsseldorfer Kinder- und Buchfest der Regionalgeschäftsstelle NRW des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels zusammen mit der Düsseldorfer Zentralbibliothek statt. Rund 50 Schüler*innen der dritten und vierten Klasse waren in die Räumlichkeiten der Zentralbibliothek im KAP1 gekommen, um in die Welt der Bücher einzutauchen.

Zum Start erzählte Kirsten Geß, Verlegerin des Windy Verlags, wie ein Verlag aus einer Idee ein fertiges Buch macht und wie viele Personen daran beteiligt sind. Die Wertigkeit von Büchern und die Besonderheiten der Entstehung darzustellen, stand im Fokus von ihrem Vortrag.

In der anschließenden Schreibwerkstatt erhielten die Schüler*innen Anregungen von Kinder- und Jugendbuchautorin Aygen-Sibel Çelik und haben sich in kurzer Zeit, eigene Geschichten ausgedacht. Mit Stift und Bastelmaterial wurden sie kreativ zu Papier gebracht. Die entstandenen Büchlein unter anderem mit Liebesgeschichten von Emojis werden in einer Ausstellung in der Zentralbibliothek präsentiert.

Anja Urbschat, Inhaberin der Buchhandlung localbook.shop, zeigte ihnen schließlich, wie das Buch zu den Leser*innen kommt und welche Rolle Buchhandlungen und Bibliotheken dabei spielen. Dabei konnten sie selbst Bücher bestellen und spontan Buchtipps für andere Kinder schreiben. Für viele ist der Besuch einer Buchhandlung keine Selbstverständlichkeit. Bei ihnen die Neugier auf einen Besuch zu wecken, freute Urbschat besonders.

Den Abschluss bildete die Lesung mit Bibliothekarin Sandra Kuegler aus dem diesjährigen Welttags-Roman Volle Fahrt ins Abenteuer von Katharina Reschke, Illustrationen von Timo Grubing (cbj Verlag) der Buchschenk-Aktion „Ich schenk dir eine Geschichte“.

Kommentare (0)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert