„Wenn die öffentlich-rechtlichen Medien ein Literaturformat nach dem anderen einstellen, müssen wir andere Wege finden, um Lesende neugierig zu machen“: Nach über 30 Jahren in der Verlagsbranche und Stationen bei Heyne, Droemer Knaur und dotbooks als Lektor, Programm- und Verlagsleiter, möchte Timothy Sonderhüsken mit seinem neuen Podcast eine weitere Bühne für Bücher bauen, für Autor:innen und für die Menschen, die hinter den Verlags-Kulissen oder im Buchhandel arbeiten.
In den zwölf Episoden der ersten Staffel, die seit dem 3. April 2025 alle zwei Wochen am Donnerstag bei Spotify, Apple und vielen anderen Podcast-Plattformen veröffentlicht werden, unterhält er sich unter anderem mit Susanne Krones (Programmleitung Literatur C.H. Beck), Patricia Keßler (Leitung Presse Droemer Knaur), Theresa Schenkel (Marketingleitung S. Fischer Verlage), der Autorin Regina Denk, der Buchagentin Christine Proske oder Bettina Arlt vom Grafikatelier Favoritbuero, die verrät, welche Hürden es beim Umschlag des Bestsellers Eine Frage der Chemie zu überwinden gab.
Neben den Gesprächen und klassischen Buchvorstellungen aus Front- und Backlist gibt es bei rababumm. Ein Podcast über Bücher. Und so. außerdem das »Glückskonfetti«: Autorinnen und Autoren wie Martina Hefter, Ruth-Maria Thomas, Till Raether, Alena Schröder, Meike Werkmeister und viele andere verraten, wie man an den Regentagen des Lebens die gute Laune bewahrt.
„Als ich mich im letzten Frühjahr in ein Sabbatical verabschiedet habe, um neue Seiten meiner Kreativität kennenzulernen, wusste ich selbst noch nicht, wohin mich das führen würde. Über vieles, was ich in den letzten 12 Monaten ausprobiert und angeschoben habe, kann ich noch nicht sprechen – dafür rede ich nun umso mehr bei rababumm.“ Neben dem Podcast ist bereits im März www.rababumm-buchblog.de online gegangen mit den ersten 170 von über 250 Buchrezensionen aus den letzten Jahren.