Sechs Regionalverlage aus ganz Deutschland haben sich im September zu der Arbeitsgemeinschaft Regionalbuch AG zusammengeschlossen. „Unverwechselbar bleiben“ heißt das Motto.
Das Ziel: Im Buchhandel und bei den Endkunden das Bewusstsein dafür zu schärfen, dass Regionalia (Bücher zu Themen aus der Region) große Chancen bieten, sich in der Medienkonkurrenz mit dem Buch zu profilieren. Die Regionalbuch AG besteht aus den Verlagen be.bra Verlag (Berlin), Edition Temmen (Bremen), Hinstorff Verlag (Rostock), Klartext Verlag (Essen), Mitteldeutscher Verlag (Halle) und Silberburg- Verlag (Tübingen).
Die Regionalbuch AG entstand aus dem Anliegen, die Potentiale, die in Regionaltiteln liegen, bei Buchhändlern und Kunden nachhaltiger ins Bewusstsein zu rücken. Denn: Regionalia sind weniger austauschbar und können in der Medienvielfalt besser bestehen als andere Warengruppen. Sie bieten dem Buchhandel große Chancen, sich in der globalisierten Warenwelt zu profilieren.
Die Verlage treffen sich regelmäßig zum Erfahrungsaustausch und für die Nutzung von Synergien bei Einkauf und Produktion. Zudem werden gemeinsam mit Großhändlern und Buchhändlern individuell zugeschnittene Angebote entwickelt. Die Regionalbuch AG wird in Zukunft auch mit der „Buy Local“-Bewegung zusammenarbeiten. Hintergrund dieser Zusammenarbeit ist, dass Buchhändler insbesondere durch Regionalia ihr Profil schärfen und so ihren Kunden ein besonderes und unverwechselbares Angebot machen können. Dies fördert die Bindung an Stadt und Region – ganz im Sinne des Gedankens hinter „Buy Local“.